
Titel: | The Finite Volume Particle Method : a Meshfree Method of Second Order for the Numerical Solution of Hyperbolic Conservation Laws |
Sonstige Titel: | Finite-Volumen-Partikel-Methode : eine gitterfreie Methode zweiter Ordnung zur numerischen Lösung hyperbolischer Erhaltungsgleichungen |
Sprache: | Englisch |
Autor*in: | Kadrnka, Libor |
Schlagwörter: | gitterfrei; hyperbolische Erhaltungsgleichung; polyharmonische Splines; WENO; ADER; meshfree; hyperbolic conservation law; polyharmonic splines; WENO; ADER |
GND-Schlagwörter: | Partikel Numerische Mathematik |
Erscheinungsdatum: | 2014 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-01-28 |
Zusammenfassung: | We study numerical methods for the solution of hyperbolic conservation laws with particular emphasis on meshfree methods. The concept of the Finite Volume Particle Method (FVPM) and properties of the scheme are presented. We contribute to the development of the method with new results concerning stability and order of accuracy. To provide computational stability of a general FVPM we propose algori... Wir studieren numerische, insbesondere gitterfreie, Methoden zur Lösung hyperbolischer Erhaltungsgleichungen. Das Konzept der Finite Volumen Partikel Methode (FVPM) und ihre Eigenschaften werden präsentiert. Wir tragen zu der Entwicklung der Methode mit neuen Resultaten bezüglich der Stabilität und Genauigkeitsordnung bei. Um die Stabilität einer allgemeinen FVPM zu gewährleisten, entwerfen wir Al... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5866 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-73394 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Iske, Armin (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 4a421e27f6e11d4f3863b39bb86e9725 | 2.22 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.