Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSydow, Karsten (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorKnors, Henning Hermann Alexander
dc.date.accessioned2020-10-19T12:58:35Z-
dc.date.available2020-10-19T12:58:35Z-
dc.date.issued2014
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/5879-
dc.description.abstractMyeloperoxidase (MPO) wird nach Aktivierung von neutrophilen Granulozyten freigesetzt und beeinflusst den Stickstoffmonoxid-Stoffwechsel. Es vermag an Endothelzellen zu binden und die Oxidation von NO zu beschleunigen. Durch die damit verbundene Abnahme der Bioverfügbarkeit von NO kommt es zur Ausprägung einer endothelialen Dysfunktion. Erhöhte Plasmaspiegel von MPO treten bei kardiovaskulären Erkrankungen, wie dem akuten Koronarsyndrom, KHK oder Vorhofflimmern auf und sind darüber hinaus mit der Herzinsuffizienz assoziiert. Für Levosimendan, einen inotropen und vasodilatatorischen Kalzium-Sensitizer mit pleiotroper Wirkung, wurden positive Effekte bei der Behandlung der Dekompensation einer chronischen Herzinsuffizienz beschrieben (Pathak, Lebrin et al. 2013). Der Effekt von Levosimendan auf die endotheliale und leukozytäre Funktion bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist bisher nicht ausreichend untersucht worden. Experimentelle Untersuchungen legen nahe, dass die erhöhte Nachlast bei herzinsuffizienten Patienten zumindest teilweise auf einer vermehrten Aktivierung von neutrophilen Granulozyten und daraus resultierender erhöhter erhöhter endothelial gebundener Bioverfügbarkeit von MPO beruht. Der Nachweis von reduzierten Plasmaspiegeln von MPO nach einer positiv inotropen und nachlastsenkenden Therapie mit Levosimendan könnte weitere Hinweise auf diesen Zusammenhang erkennen lassen. In dieser monozentrischen, prospektiven Studie soll bei Patienten, die aus klinischer Indikation mit Levosimendan behandelt wurden, anhand sequentieller Bestimmung der MPO-Plasmaspiegel die Hypothese getestet werden, ob eine Behandlung mit Levosimendan mit einer Abnahme der MPO-Plasmakonzentration einhergeht und somit die endotheliale und leukozytäre Funktion günstig beeinflusst.de
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectEndothelfunktionde
dc.subjectleukozytäre Funktionde
dc.subjectantiinflammatorischde
dc.subjectchronische Herzinsuffizienzde
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleEinfluss von Levosimendan auf die leukozytäre und endotheliale Funktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienzde
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2015-05-13
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.85 Kardiologie, Angiologie
dc.subject.gndLevosimendan
dc.subject.gndHerzinsuffizienz
dc.subject.gndLeukozyt
dc.subject.gndEndothel
dc.subject.gndEntzündung
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id7370
tuhh.opus.datecreation2015-06-23
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn832827339
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-73709
item.advisorGNDSydow, Karsten (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidKnors, Henning Hermann Alexander-
item.creatorGNDKnors, Henning Hermann Alexander-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfda31bc5e7f314cff7df61547b9202e801.76 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

206
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024

Download(s)

104
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 28.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe