Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Demonstrating High Transformer Ratio Beam-Driven Plasma Wakefield Acceleration
Sonstige Titel: Nachweis hoher Transformationsverhältnisse in strahlgetriebener Plasma-Wakefield-Beschleunigung
Sprache: Englisch
Autor*in: Loisch, Gregor
Schlagwörter: Plasma-Wakefield-Beschleunigung; Selbstmodulation; Particle accelerator; Plasma physics; Plasma-Wakefield-Acceleration; Plasma spectroscopy; Self-modulation instability
GND-Schlagwörter: TeilchenbeschleunigerGND
Kielfeld-BeschleunigerGND
Plasmaspektroskopie
TeilchenbeschleunigungGND
Deutsches Elektronen-Synchrotron
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-09-02
Zusammenfassung: 
In this work, plasma wakefield acceleration with high transformer ratios, i.e. high ratios between acceleration of witness particles to deceleration of driver particles, is investigated experimentally.
Particle-beam-driven plasma wakefield acceleration (PWFA) is one of the prime candidates for future compact accelerator technologies. In this scheme, a high-brightness driver particle bunch enter...

In dieser Arbeit wird die Beschleunigung von Elektronen in teilchenstrahlgetriebenen Plasmawellen (engl. plasma wakefield acceleration, PWFA) mit hohem Transformationsverhältnis, also hohem Verhältnis von Beschleunigung des Nutzstrahls zu Abbremsung des Treiberstrahls, experimentell untersucht.
PWFA ist eine der vielversprechendsten Technologien für zukünftige, kompakte Teilchenbeschleuniger. ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6072
URN: urn:nbn:de:gbv:18-101121
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Grüner, Florian (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf37d8d797b9d1da54f3d151b48b6065e812.93 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

384
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

408
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe