Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Early life impairment of thymus function : Effects on the developing immune system
Sonstige Titel: Frühkindliche Beeinträchtigung der Thymusfunktion : Auswirkungen auf das sich entwickelnde Immunsystem
Sprache: Englisch
Autor*in: Gehbauer, Christina
Schlagwörter: Immunzellphänotypisierung; pränatale Steroide; Bcl11b; thymus; thymectomy; immunophenotyping; prenatal steroids; Bcl11b
GND-Schlagwörter: Thymus
Thymektomie
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-10-28
Zusammenfassung: 
The prevalence of immune-mediated diseases in industrial countries is rapidly increasing. Our genome has not fundamentally changed in the last decades, but our lifestyle, diet and exposure to environmental factors has changed dramatically. Therefore, it is conceivable that the increase in autoimmune diseases and allergies is most likely triggered by a combination of interventional, environmental a...

Die Prävalenz von immunologischen Erkrankungen in den Industrieländern hat rasant zugenommen. Unser Genom hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht grundlegend verändert, aber unser Lebensstil, unsere Ernährung und Umweltfaktoren haben sich dramatisch gewandelt. Daher ist es denkbar, dass die Zunahme der Autoimmunerkrankungen und Allergien durch eine Kombination aus medizinischen Maßnahmen, Umwelt...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6089
URN: urn:nbn:de:gbv:18-101310
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Tolosa, Eva (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf3027f507608a35c3d0289c9bfd147d8b9.98 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

279
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

221
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe