Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Retrospektive Auswertung der Toxizitäten einer TPF-Induktionschemotherapie mit konsolidierender Radiochemotherapie in der Behandlung von lokal fortgeschrittenen Kopf-/Hals-Tumoren im UKE der Jahre 2008-2015
Sonstige Titel: Toxicity of TPF induction chemotherapy followed by chemoradiation in the treatment of locally advanced head and neck cancer at University Medical Center Hamburg-Eppendorf (UKE) between 2008 and 2015 - a retrospective analysis
Sprache: Deutsch
Autor*in: Bouché, Caroline Gabriele
Schlagwörter: TPF; Kopf-Hals-Tumor; Pharynxkarzinom; Larynxkarzinom; Nebenwirkung; induction chemotherapy; head and neck cancer; SCCHN; toxicity; chemoradiotherapy
GND-Schlagwörter: ChemotherapieGND
Induktionstherapie
Krebs <Medizin>GND
Toxizität
Radiochemotherapie
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-11-25
Zusammenfassung: 
Eine Alternative zur primär konkomitanten Radiochemotherapie in der nichtchirurgischen Behandlung von lokal fortgeschrittenen Kopf-/Hals-Tumoren stellt eine sequenzielle Induktionschemotherapie mit konsolidierender Radiochemotherapie dar. Heutiger Standard der Induktionschemotherapie ist eine Dreierkombination aus Docetaxel (T), Cisplatin (P) und 5-Fluorouracil (F). Jedoch stehen die Vorteile und ...

Induction chemotherapy followed by chemoradiation (sequential chemoradiation) is an alternative approach to concurrent chemoradiation for the non-surgical treatment of locoregionally advanced squamous-cell carcinoma of the head and neck (LASCCHN). The most common induction regimen consists of docetaxel (T), cisplatin (P) and 5-fluorouracil (F). However, the beneficial effect and toxicities of indu...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6125
URN: urn:nbn:de:gbv:18-101870
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Busch, Chia-Jung (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf925a2fb8f07556091e0b375377aad0172.69 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

351
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

480
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe