Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Synthese und Charakterisierung mehrkerniger Organometallkomplexe mit nichtlinear optischen Eigenschaften
Sonstige Titel: Synthesis and charakterization of multinuclear organometallic complexes with nonlinear optical activity
Sprache: Deutsch
Autor*in: Ziemann, Elisabeth Anna
Schlagwörter: Nichtlineare Optik; Organometallchemie; Sandwichverbindungen; nonlinear optics; organometallic chemistry; sandwich compounds
GND-Schlagwörter: Ruthenium
Chemische SyntheseGND
EisenGND
OptikGND
KomplexeGND
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-06-12
Zusammenfassung: 
Ziel dieser Arbeit war es, das konjugierte π-System eines bereits von Steffens erfolgreich dargestellten, vierkernigen NLO-Chromophors durch Einführung von insgesamt drei Alkinbrücken zu verlängern. Als Akzeptorfunktion sollte eine [η5-(Cyclopentadienyl)ruthenium(II)]+, als Donatoreinheiten Ferrocenylfunktionen dienen. Dabei sollte geklärt werden, ob und wie sich die Verlängerung des konjugierten ...

The aim of this research was to increase the conjugation length of the tetranuclear NLO chromophore of Steffens by the introduction of three alkinyl bridges. Within this type of chromophores a coordinated CpRu+-fragment serves as acceptor function, whereas ferrocenyl substituents are introduced as donors. The task was to elucidate how the elongation influences the first hyperpolarizability. The tw...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6417
URN: urn:nbn:de:gbv:18-74370
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Heck, Jürgen (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfb725e169cbcfce5d8ddc51ea02fb72f49.9 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

564
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024

Download(s)

207
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe