Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Lokalisation und Funktion der Mitogen-aktivierten Proteinkinasen (MAPK) aus Plasmodium berghei (Vincke und Lips, 1948) während der Leberphase
Sprache: Deutsch
Autor*in: Brandt, Jannika Katharina
Schlagwörter: Leberphase; Mitogen-aktivierte Proteinkinasen; Liver Stage; mitogen-activated protein kinase
GND-Schlagwörter: MalariaGND
PlasmodiumGND
ProteinkinasenGND
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-07-31
Zusammenfassung: 
Mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPK) sind Serin-/Threonin-spezifische Proteinkinasen, die in eukaryotischen Zellen an zahlreichen Prozessen wie Embryogenese, Zelldifferenzierung, Zellproliferation, dem Überleben der Zelle, aber auch dem Zelltod beteiligt sind. Im Malaria-Erreger Plasmodium sind zwei Vertreter der MAPK (MAPK1, MAPK2) identifiziert worden. In der vorliegenden Arbeit konnte gezei...

Mitogen-activated protein kinases (MAPKs) are serine/threonine- specific protein kinases and are involved in numerous processes including embryogenesis, differentiation, proliferation, cell survival and apoptosis in eukaryotic cells. In Plasmodium, the causative agent of malaria, two MAPKs were identified (MAPK1 and MAPK2). This work shows that both corresponding genes are transcribed throughout l...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6452
URN: urn:nbn:de:gbv:18-74955
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Tannich, Egbert (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf87bd3d29f0e44c0b1fa014fc046c4f2c6.12 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

399
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

203
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe