Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Bedeutung der EGFRvIII-Expression für die Radio- und Chemosensitivität von humanen Glioblastomzellen
Sonstige Titel: Impact of EGFRvIII expression on radio- and chemosensitivity of human glioblastoma cells
Sprache: Deutsch
Autor*in: Struve, Nina
Schlagwörter: EGFRvIII; Gefitinib; Radiosensitivität; Chemosensitivität; EGFRvIII; gefitinib; radiosensitivity; chemosensitivity
GND-Schlagwörter: GlioblastomGND
Temozolomid
Bestrahlung
Epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-07-17
Zusammenfassung: 
Der epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) wird in 40-50% aller Glioblastome (GBM) aufgrund einer Genamplifikation überexprimiert. Ungefähr die Hälfte dieser Tumoren exprimiert außerdem die Deletionsmutante EGFRvIII. Erste Studien, die transfizierte Zellen nutzten zeigten, dass eine erhöhte EGFRvIII-Expression zu einer Resistenz gegenüber ionisierenden Strahlen führt und dementsprechend eine I...

The epidermal growth factor receptor EGFR is overexpressed in approximately 40-50% of glioblastomas (GBM), which is associated with egfr gene amplification. Additionally about 25-30% of these tumours display expression of the EGFR deletion mutant EGFRvIII. Pre-clinical studies, which used transfected cell cultures observed an association between EGFRvIII expression and increased resistance towards...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6469
URN: urn:nbn:de:gbv:18-75349
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Dikomey, Ekkehard (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf82a58918f5aa6fb7427649de19bf34dc2.93 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

685
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

171
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe