Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Opacity and the definiteness effect : a contrastive analysis in languages with and without articles
Sonstige Titel: Opakheit und der Definitheitseffekt : eine kontrastive Analyse in Sprachen mit und ohne Artikeln
Sprache: Englisch
Autor*in: Sorrenti, Elisa
Schlagwörter: Definitheitseffekt; Existenzialsätze; Kalabresisch; Dari; Definiteness Effect; Existential Sentences; Southern Calabrian; Calabrese; Dari
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-07-10
Zusammenfassung: 
The aim of this thesis is to investigate the morphosyntactic and semantic properties of the DP and to account for a definiteness-related phenomenon known as the Definiteness Effect (DE) in existential sentences. To this purpose, the study focuses on crosslinguistic comparison and analyses empirical data from two less studied Indo-European languages, a language with articles, such as Southern Calab...

Das Ziel dieser Dissertation ist es, die morphosyntaktischen und semantischen Eigenschaften der DP zu untersuchen und eine Erklärung für das Vorkommen einer Erscheinung in Existenzialsätzen anzubieten, die mit der Definitheit der DP in Verbindung gebracht wird und deshalb als Definitheitseffekt (DE) geläufig ist. Die Studie legt den Schwerpunkt auf den sprachübergreifenden Vergleich und untersucht...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6560
URN: urn:nbn:de:gbv:18-76648
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Goldbach, Maria (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfcc0a4b45c2d45a76f9e89f1b66619ca38.07 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

375
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

388
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe