
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Ayuketang, Francis (PD Dr.) | |
dc.contributor.author | Veit, Ronja | |
dc.date.accessioned | 2020-10-19T13:14:44Z | - |
dc.date.available | 2020-10-19T13:14:44Z | - |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6754 | - |
dc.description.abstract | Eine allogene Stammzelltransplantation ist für viele hämato-onkologische Krankheiten die einzige kurative Therapiemöglichkeit. Eine häufige und schwerwiegende Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation ist die chronische Graft-versus-Host Krankheit. Diese Arbeit hatte das Ziel, prognostische Risikofaktoren der chronischen Graft-versus-Host Krankheit zu finden. Es wurde eine retrospektive Analyse mit 201 Patienten, die nach einer allogenen Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf an einer chronischen Graft-versus-Host Krankheit erkrankten, durchgeführt. Die multivariate Analyse zeigte, dass das Mortalitätsrisiko bei einer Thrombozytenzahl < 100 x 10^9 / L (Hazard Ratio 2,97; 95% KI 1,7 - 5,3; p < 0,001), bei einem weiblichen Spender (Hazard Ratio 1,78; 95% KI 1,0 - 3,2; p = 0,05) und bei einem reduced-intensity Regime (Hazard Ratio 1,95; 95% KI 1,0 - 3,8; p = 0,05) signifikant erhöht war. Weiterhin zeigte die univariate Analyse neben der Thrombozytenzahl signifikante Unterschiede im Gesamtüberleben in Abhängigkeit von den IgG-Spiegeln. Im paarweisen Vergleich war die Gesamtüberlebensrate bei IgG-Werten unterhalb des Normbereichs (p = 0,009) und innerhalb des Normbereichs (p = 0,047) jeweils verglichen mit der Gruppe oberhalb des Normbereichs signifikant besser. Die Zusammenschau der veröffentlichten Literatur und auch diese Arbeit bestätigten, dass eine Thrombozytenzahl < 100 x 10^9 / L der am besten überprüfte Risikofaktor für die Mortalität bleibt. Für alle anderen Risikofaktoren gibt es in der Literatur uneinheitliche Ergebnisse. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |
dc.subject | Graft-versus-Host Krankheit | de |
dc.subject | chronischen Graft-versus-Host Krankheit | de |
dc.subject | Prognosefaktoren | de |
dc.subject | Stammzelltransplantation | de |
dc.subject | GVHD | de |
dc.subject | Graft-versus-Host Disease | en |
dc.subject | chronic | en |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Prognosefaktoren der chronischen Graft-versus-Host Krankheit | de |
dc.type | doctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2016-05-23 | |
dc.rights.cc | No license | |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.bcl | 44.81 Onkologie | |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | doctoralThesis | |
tuhh.opus.id | 7916 | |
tuhh.opus.datecreation | 2016-07-06 | |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.gvk.ppn | 864717121 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-79161 | |
item.creatorOrcid | Veit, Ronja | - |
item.creatorGND | Veit, Ronja | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Ayuketang, Francis (PD Dr.) | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | fc00d3a523f2c9a057333e6a7c3a9db5 | 1.51 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
264
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
493
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge