Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSchulz Karl-Heinz (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorPohl, Elzbieta
dc.date.accessioned2020-10-19T13:15:25Z-
dc.date.available2020-10-19T13:15:25Z-
dc.date.issued2015
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6855-
dc.description.abstractHintergrund: Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen nehmen stetig zu und haben einen negativen Einfluss auf die körperliche, motorische, emotionale und kognitive Entwicklung. Das Ziel der vorliegenden Studie besteht darin, die Veränderungen der körperlichen Fitness sowie des psychischen Wohlbefindens bei Teilnahme an einem bewegungs-therapeutischen Interventionsprogramm (ein Jahr lang wöchentliches Judotraining) bei übergewichtigen bzw. (prä-)adipösen Kindern und Jugendlichen zu erfassen. Methode: N=26 übergewichtige und adipöse Kinder nahmen über einen Zeitraum von einem Jahr an einem Judotraining und an einer Ernährungsberatung teil. Im Durchschnitt wurden 28 Judotrainings absolviert und vier Termine für die Ernährungsberatung. Es wurden sportmedizinische (Gewicht, Körperzusammensetzung mittels BIA-Messung, S3Stabilitäscheck und Beinkraftmessung) und psychologische (Verhaltensauffälligkeiten, Depressivität, Lebensqualität und Selbstkonzept) Variablen erfasst. Die Erhebung fand sowohl zur Baseline sowie nach sechs Monaten und nach Ende der Interventionsphase statt. Ergebnisse: Im Verlauf der Interventionsphase zeigten sich signifikante Verbesserungen in der Sensomotorik (RL p<.001, VR p<.001), der Stabilität (RL p<.001, VR p<.001), der Trockenmasse (p=.001), der Beinkraft (L p=.022, R p=.019), den allgemeinen Verhaltensauffälligkeiten (p<.001) sowie in den Subskalen Verhaltensprobleme (p<.001) und Probleme mit Gleichaltrigen (p<.001). In der Tendenz war zudem eine Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität messbar (p=.055). Es zeigte sich, dass sich die Kinder, die aus der Studie ausgeschieden sind signifikant von den Kinder, die das Judotraining beendet haben hinsichtlich des BMI (p=.018) sowie der Skala Verhaltensauffälligkeiten mit Gleichaltrigen aus dem SDQ (p=.004) unterscheiden. Schlussfolgerung: Nach dem Training zeigten die teilnehmenden Kinder eine Verbesserung in sportmedizinischen und psychologischen Variablen. Judo stellt eine gute Möglichkeit dar übergewichtige Kinder und Jugendliche an die Ausübung einer Sportart heranzuführen und beim Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils zu unterstützen. Vor allem durch das hohe Risiko physischer und psychischer Folgen durch Übergewicht und Adipositas ist die Thematik von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz.de
dc.description.abstractObjectives: There is an increase of inactivity and overweight in children and adolescents which has a negative impact on their physical, motoric, emotional und cognitive development. This study examines the changes in physical fitness and psychological well-being after participation in an intervention program offering a weekly professionally guided judo practice especially for overweight and obese children and adolescents.Methods: 26 overweight and obese children and adolescents (age 7-14) completed on average 28 sessions of judo training over a course of 12 month. Subjects completed a physical examination (stability, body composition, leg strength) and psychological well-being (health-related quality of life, behavioral problems, depressiveness, self-concept) was assessed via questionnaires prior to entering the study, after six month and after completion of the training. Results: We found significant changes in sensomotoric reactivity (right/left p<.001, front/back p<.001), postural stability (right/left p<.001, front/back p<.001), fat free mass (p=.001), leg strength (left p=.022, right p=.019), behavioral problems (p<.001), conduct problems (p<.001) and peer problems (p<.001) and a trend in health-related quality of life (p=.055). Children and participants that dropped out during the intervention showed a significantly higher BMI (p=.018) and higher scores in the subscale peer problems (p=.004). Conclusion: This study indicates that judo practice could have an influence on physical and psychological variables in overweight and obese children and adolescents. Judo provides a way to introduce regular physical activity among overweight and obese children and adolescents and support a more active lifestyle.en
dc.language.isodede
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subjectpsychische Auffälligkeitende
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleJudoKids : Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit von übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen durch Judo – eine Längsschnittstudiede
dc.title.alternativeJudoKids : improve physical and mental health of overweight and obese children and adolescents by Judo - a longitudinal studyen
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2016-07-26
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl44.70 Sportmedizin
dc.subject.gndÜbergewicht
dc.subject.gndFettsucht
dc.subject.gndKörperliche Aktivität
dc.subject.gndDepressivität
dc.subject.gndSelbstbild
dc.subject.gndLebensqualität
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id8048
tuhh.opus.datecreation2016-09-07
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizin
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn869710206
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-80483
item.advisorGNDSchulz Karl-Heinz (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidPohl, Elzbieta-
item.creatorGNDPohl, Elzbieta-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf44b1917b491247e6fd9f19b54ce57a638.41 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

619
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024

Download(s)

658
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe