Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: International knowledge transfer : The adaption of German Psychiatric Concepts around 1900 during the Academic Evolution of Modern Psychiatry in China
Sonstige Titel: Internationale Wissenstransfer : Die Anpassungsfähigkeit der deutschen psychiatrischen Konzepte um 1900 während der akademischen Entwicklung der modernen Psychiatrie in China
Sprache: Englisch
Autor*in: Li, Wenjing
Schlagwörter: German psychiatry; Modern China; knowledge transfer; Medical history
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2016-09-23
Zusammenfassung: 
Modern psychiatry was first introduced to mainland China along with the concept of ‘science’ and the idea of bio‐medicine around 1900 by western missionaries. From the year of 1898 to 1978, the field of psychiatry in China had developed gradually as a result of contact with western psychiatry. In the light of the unparalleled contributions of German psychiatry around 1900, what kind of impact and ...

Die moderne Psychiatrie wurde zum ersten Mal zusammen mit dem Konzept ‘der Wissenschaft’ und die Idee der Bio‐Medizin um 1900 von westlichen Missionaren nach China eingeführt. Ab dem Jahr 1898 bis 1978 hatte sich das Gebiet der Psychiatrie in China allmählich als Folge der Berührung mit der westlichen Psychiatrie entwickelt. Vor dem Hintergrund der beispiellosen Beiträge der deutschen Psychiatrie ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6899
URN: urn:nbn:de:gbv:18-81045
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schmiedebach, Heinz-Peter (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfb9e6ec7cd538d9fccb326c3077b9cd301.17 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

407
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 15.04.2025

Download(s)

154
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 15.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe