Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorHerrmann, Carmen (Prof. Dr.)
dc.contributor.authorSteenbock, Torben
dc.date.accessioned2020-10-19T13:16:41Z-
dc.date.available2020-10-19T13:16:41Z-
dc.date.issued2016
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7042-
dc.description.abstractDie Vorhersage und das Verständnis von Austauschkopplung zwischen Spinzentren in offenschaligen Molekülen sind wichtige Aufgaben der theoretischen Chemie. Für spintronische Anwendungen ist es notwendig, diese Austauschwechselwirkungen mit externen Stimuli, wie zum Beispiel elektrischen und magnetischen Feldern oder Licht, zu kontrollieren. Eine weitere wichtige Voraussetzung für diese Anwendungen ist die Stabilität der magnetischen Systeme auch bei höheren Temperaturen. Die Ziele dieser Arbeit sind daher, einen Weg zum Verständnis von Austauschpfaden in Form von Molekülorbitalen zu finden und Möglichkeiten zur Kontrolle der Austauschwechselwirkungen durch externe Stimuli oder strukturelle Modifikationen zu untersuchen.de
dc.description.abstractThe prediction and understanding of exchange spin coupling between spin centers in open-shell molecules is an important task in theoretical chemistry. Moreover, for spintronic applications it is necessary to control spin coupling by external stimuli, as for example light or magnetic fields. A second requirement is that the strength of the spin coupling is large enough so that the system is stable at sufficiently high temperatures. The aims of this thesis are therefore to develop an understanding of spin exchange pathways in terms of molecular orbitals, and to investigate how the spin coupling can be altered by external stimuli and structural modifications.en
dc.language.isoenen
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2
dc.subject.ddc540 Chemie
dc.titleUnderstanding and Controlling Exchange Spin Coupling: Insights from First-Principles Calculationsen
dc.title.alternativeVerständnis und Kontrolle von Austauschwechselwirkungen: Einblicke aus dichtefunktionaltheoretischen Berechnungende
dc.typedoctoralThesis
dcterms.dateAccepted2016-10-28
dc.rights.ccNo license
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.bcl33.10 Theoretische Physik: Allgemeines
dc.subject.bcl35.11 Quantenchemie, chemische Bindung
dc.subject.bcl35.16 Photochemie
dc.subject.bcl35.20 Magnetochemie
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion
dc.type.thesisdoctoralThesis
tuhh.opus.id8310
tuhh.opus.datecreation2017-02-10
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentChemie
thesis.grantor.placeHamburg
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburg
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.gvk.ppn881266795
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-83102
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidSteenbock, Torben-
item.advisorGNDHerrmann, Carmen (Prof. Dr.)-
item.languageiso639-1other-
item.creatorGNDSteenbock, Torben-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf4e0e3846965fef1d34703a69740d580347.61 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

558
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.07.2025

Download(s)

268
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.07.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe