Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Der Einfluss des Serotonintransporter-Promotor-Allels auf magnetoenzephalografische Korrelate der Angstkonditionierung
Sonstige Titel: The Influence of the Serotonin-Transporter-Promotor-Allele on Magnetoencephalographic Correlates of Fear-Conditioning
Sprache: Deutsch
Autor*in: Tramm, Jennifer
Schlagwörter: Serotonin-Transporter; Seorotonin-Transpoter-Promotor-Allel; 5-HTTLPR; Furchtkonditionierung; fear-conditioning; serotonin-transporter-promotor-allele
GND-Schlagwörter: Magnetoencephalographie
KonditionierungGND
Polymorphismus
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-02-06
Zusammenfassung: 
Konditionierung verbindet das Auftreten eines bestimmten Ereignisses mit einem gewissen Stimulus. Dieser konditionierte Stimulus (CS) sagt dann das Ereignis voraus und dessen Erscheinen führt zu einer erlernten, konditionierten Reaktion (Pavlov 1927, Maren 2001). Diese Form des Lernens könnte an der Pathogenese einiger Angststörungen beteiligt sein (Maren 2001, Lissek et al. 2004). Die Vulnerabili...

Conditioning associates a certain event with a distinct stimulus. This conditioned stimulus (CS) predicts the event and its appearance elicits a conditioned response (Pavlov 1927, Maren 2001). This kind of learning might influence the pathogenesis of anxiety disorders (Maren 2001, Lissek et al. 2004). Psychological tests of personality traits may determine a person’s vulnerability for those diseas...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7093
URN: urn:nbn:de:gbv:18-83801
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Engel, Andreas K. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf645a86defc859a1a795189a62dcd9c563.93 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

318
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

138
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe