Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Pharmakokinetik ausgewählter Antiinfektiva unter sustained low-efficiency dialysis (SLED)- am Beispiel von Meropenem und Ceftazidim
Sonstige Titel: Pharmacokinetics of selected antiinfectives under sustained low-efficiency dialysis (SLED)- by the example of meropenem and ceftazidime
Sprache: Deutsch
Autor*in: König, Christina
Schlagwörter: populationspharmakokinetisches Modelling; Monte Carlo Simulation; populationpharmacokinetic modelling; Monte Carlo simulation
GND-Schlagwörter: PharmakokinetikGND
Antibiotikum
Dialyse
IntensivmedizinGND
Pharmakodynamik
SepsisGND
InfektionGND
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-02-17
Zusammenfassung: 
Ein Nierenersatzverfahren (RRT) ist für die Behandlung des akuten Nierenversagens die einzige Möglichkeit den Funktionsausfall der Niere z. B. im Rahmen einer schweren Infektion zu erset-zen. Trotz verbesserter RRT-Techniken wie z. B. der sustained low-efficiency dialysis (SLED) als Hybridtechnik zwischen kontinuierlicher und intermittierender RRT ist die Mortalität und Mor-bidität insbesondere be...

In particular in patients with life-threatening infections, renal replacement therapies (RRT) are the only way to cover the lack of renal function in acute kidney injury (AKI). However, mortality and morbidity in those patients still remains high, even though RRT techniques have improved with the development of new methods, like sustained low-efficiency dialysis (SLED) which was thought to be a hy...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7134
URN: urn:nbn:de:gbv:18-84281
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Langebrake, Claudia (PD Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf6bfb94bfc2684a2256ce01a68296d1ff6.13 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

1.051
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

364
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe