Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Towards Quantum Simulation of the Kondo-Lattice-Model
Sonstige Titel: Auf dem Weg zur Quantensimulation des Kondo-Gitter-Modells
Sprache: Englisch
Autor*in: Kochanke, André
Schlagwörter: Quantengase; degenerierte Fermigase; optische Gitter; Uhrenspektroskopie; Spinaustauschwechselwirkung; zustandsabhängiges Gitter; Quantumgases; degenerate Fermi gases; optical lattices; clock spectroscopy; spin exchange interaction; state depending lattice
Erscheinungsdatum: 2017
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-04-25
Zusammenfassung: 
Ultracold quantum gases of alkaline-earth-like metals are a versatile tool to investigate interacting many-body physics by realizing clean and controllable experimental model systems. Their intriguing properties range from energetically low-lying clock transitions, which allow for high-resolution spectroscopy, over meta-stable states, which can be regarded as a second species with orbital degree o...

Ultrakalte Quantengase mit erdalkali-ähnlichen Metallen stellen ein vielseitiges Werkzeug dar, um Vielteilchensysteme mit Wechselwirkung zu untersuchen. Dabei ist man in der Lage, diese experimentellen Modellsysteme in einer sauberen und kontrollierbaren Weise umzusetzen. Durch ihre faszinierenden Eigenschaften, z.B. energetisch niedrig liegende Uhrenübergänge, welche hochauflösende Spektroskopie ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7188
URN: urn:nbn:de:gbv:18-84962
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Sengstock, Klaus (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf7838eac779b7911c041048ce2a0f48839.11 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

385
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

302
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe