Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Berufliche Interessen und berufliche Umwelten von Absolventinnen und Absolventen erziehungswissenschaftlicher Studiengänge
Sonstige Titel: Vocational interests and work environments of educational science graduates
Sprache: Deutsch
Autor*in: Heufelder, Juliane
Schlagwörter: berufliches Interesse; berufliche Umwelten; Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt; Mixed-Methods; vocational interests; work environments; transition from college to the labor market; mixed-methods
GND-Schlagwörter: Interesse
Beruf
Pädagogik
Hochschule
Bildungsforschung
Absolvent
Übergang
InhaltsanalyseGND
Erscheinungsdatum: 2016
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-03-08
Zusammenfassung: 
Die Entscheidung für ein (erziehungswissenschaftliches) Studium und die damit verbundene Berufswahl hängt in erster Linie vom persönlichen Interesse einer Person ab (Bergmann, 2007) und ist zudem mit konkreten Erwartungen an die Inhalte des Studiums und den damit verbundenen Berufsperspektiven verknüpft. Insbesondere im Bereich der Erziehungswissenschaft ist das spätere berufliche Tätigkeitsfeld j...

The decision for an (educational) study and the related vocational choice depends primarily on the personal interest (Bergmann, 2007) and is also linked to specific expectations of the contents of the study program and the related vocational perspectives. However, the field of vocational activity is very heterogeneous in educational science (Fuchs, 2003). For this reason, vocational possibilities ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7198
URN: urn:nbn:de:gbv:18-85157
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Prinz, Doren (Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf3795f279241d1347ab7f0659f3a9381c2.8 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

778
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

538
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe