Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Ausdehnung der 16q-Deletion während der Progression des Prostatakarzinoms
Sprache: Deutsch
Autor*in: Omari, Jazan
Erscheinungsdatum: 2017
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-11-02
Zusammenfassung: 
Die 16q-Deletion zählt mit einer Häufigkeit von circa 32,6 % zu den häufigsten genetischen Veränderungen beim Prostatakarzinom. Bedingt durch die Deletion kann es zum Verlust von wenigen bis hin zu mehreren Megabasen auf dem langen Arm des Chromosoms 16 kommen. Eine Studie konnte zeigen, dass nicht nur der Nachweis der 16q-Deletion, sondern auch ihre Größe von klinischer Relevanz beim Prostatakarz...

Deletion of 16q is one of the most common chromosomal alterations in prostate cancer. The alteration is highly variable in size, extending from a few kilo bases to the entire q-arm. Furthermore, one study has shown that the size of the deletion can be directly associated with prostate cancer prognosis. Tumors with large 16q deletions had the worst prognosis, whereas tumors with small 16q deletions...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7449
URN: urn:nbn:de:gbv:18-88500
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Sauter, Guido (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf17c0344dec1825d436e9a69344261bee950.03 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

356
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

310
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe