Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Vergleich und Evaluation verschiedener Analysemethoden des Epiphysenfugenverschlusses zur Altersbestimmung auf der Basis von Knie-MRT Daten
Sonstige Titel: Comparison and evaluation of different methods of age assessment via investigation of epiphyseal fusion in knee MRI
Sprache: Deutsch
Autor*in: Stanczus, Ben Erik Sören
Schlagwörter: Wachstumsfuge; MRT; Altersbestimmung; Epiphyseal fusion; mri; age assessment
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-09-26
Zusammenfassung: 
Die Feststellung des Alters bei Personen ohne zuverlässig dokumentiertes Geburtsdatum steht momentan im Fokus der forensischen Forschung. Ein zentrales Problem sind die zum Teil veralteten und uneinheitlichen zugrundeliegenden Daten (Greulich und Pyle, 1959). Aktuell wird zudem zunehmend an röntgenfreien Methoden zur Altersbestimmung geforscht, wobei die Knochen des Knies in den Fokus gerückt sind...

The determination of the age of people without a reliably documented date of birth is of current interest in forensic research. A central problem is the outdated and uneven distributed underlying data (Greulich and Pyle, 1959). Research is recently focussing on x-ray free methods, in which the bones of the knee are examined (Dedouit et al., 2012; Jopp et al., 2010; Krämer et al., 2014b; Saint-Mart...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7855
URN: urn:nbn:de:gbv:18-93306
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Säring, Dennis (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfe0d99e5b4aab6ea471b4b26958a7fda82.37 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

357
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 10.04.2025

Download(s)

779
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 10.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe