Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: A Phytoplankton Species under Global Warming - Insights from Resurrection Experiments and Ecosystem Modelling
Sonstige Titel: Eine Phytoplankton-Art im Zuge der globalen Erwärmung – Erkenntnisse aus Wiederbelebungsexperimenten und Ökosystem-Modellierung
Sprache: Englisch
Autor*in: Hinners, Jana
Schlagwörter: Wiederbelebungsexperimente; Ecosystem Modelling; Phytoplankton; Adaptation; Baltic Sea; Global Warming
GND-Schlagwörter: ÖkosystemGND
PhytoplanktonGND
KlimaänderungGND
EvolutionGND
AnpassungGND
Ostsee
ModellierungGND
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-10-12
Zusammenfassung: 
Phytoplankton represent a crucial component of the marine ecosystem - not only as a major food source for higher trophic levels and as oxygen producers, but also due to their important role for global biogeochemical cycles and climate in general. Owing to their large population sizes and short generation times, phytoplankton can adapt rapidly to changing environmental conditions; this has been pre...

Phytoplankton stellt eine wesentliche Komponente des marinen Ökosystems dar - nicht nur als Nahrungsquelle für höhere trophische Ebenen und als Sauerstoffproduzent, sondern auch durch seine wichtige Rolle für globale biogeochemische Zyklen und für das Klima im Allgemeinen. Aufgrund großer Populationsgrößen und kurzer Generationszeiten kann sich Phytoplankton schnell an sich ändernde Umweltbedingun...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7870
URN: urn:nbn:de:gbv:18-93491
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Hense, Inga (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf98a89eb43aa57ed535f658e945f28e9d5.04 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

385
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024

Download(s)

147
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe