Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: The impact of protein oxidation on kinase-mediated phosphorylation and cardiac myocyte contractile function
Sonstige Titel: Der Einfluss von Proteinoxidation auf Kinase-vermittelte Phosphorylierung und die kontraktile Funktion von Kardiomyozyten
Sprache: Englisch
Autor*in: Diering, Simon
Schlagwörter: Proteinkinase A; Nitroxyl; Protein kinase A; Heart failure; Oxidation; Phosphorylation; Nitroxyl
GND-Schlagwörter: HerzinsuffizienzGND
OxidationGND
Phosphorylierung
Herzfunktion
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-03-22
Zusammenfassung: 
Pathologies, such as cancer, inflammatory and cardiac diseases are commonly associated with long-term increased production and release of reactive oxygen species referred to as oxidative stress. Thereby, oxidation of target proteins conferring protein dysfunction contributes to disease progression. Importantly, trials to scavenge oxidants by systemic antioxidant therapy failed. This observation su...

Oxidativer Stress bezeichnet die unkontrollierte langandauernde Produktion und Freisetzung von reaktiven Sauerstoff- und Stickstoffspezies. Zudem ist oxidativer Stress an der Entstehung und Progression einer Vielzahl von Erkrankungen, wie beispielsweise Krebs, Entzündung und Herz-Kreislauferkrankungen, maßgeblich beteiligt. Klinische Studien, in denen die systemische Therapie mit Antioxidanzien un...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8104
URN: urn:nbn:de:gbv:18-96588
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Cuello, Friederike (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfd65520a6a584a8d2b2a60011d8cbfbdd11.81 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

647
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

397
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe