Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Wertigkeit der ADC-Messung mittels diffusionsgewichteter echo-planarer Magnetresonanztomographie bei 3 Tesla zur Klassifizierung peripherer Nervenscheidentumoren bei Patienten mit Neurofibromatose Typ 1
Sonstige Titel: Evaluation of the diffusion-weighted magnetic resonance imaging (3 Tesla) for the differentiation of peripheral nerve sheath tumors in patients with NF 1, using the measurement of ADC-values.
Sprache: Deutsch
Autor*in: Geier, Karin-Ines
GND-Schlagwörter: NeurofibromatoseGND
KernspintomografieGND
RadiologieGND
DiagnostikGND
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-07-29
Zusammenfassung: 
Bei der Neurofibromatose Typ 1 handelt es sich um eine Erbkrankheit, welche mit verschiedenen klinischen Merkmalen einhergeht. Patienten mit NF1 tragen ein Lebenszeitrisiko von 8-13 %, an einem malignen peripheren Nervenscheidentumor (MPNST) zu erkranken. Um für einen kurativen Therapieansatz eine frühere Diagnose stellen zu können, wurde in dieser Studie die diffusionsgewichtete MRT-Bildgebung al...

Neurofibromatosis type 1 (NF1) is an autosomal dominant inherited disease which causes various clinical signs and symptoms. Patients suffering from NF1 have a lifetime risk of 8-13 % to develop malignant peripheral nerve sheath tumours (MPNST). In this study, diffusion weighted imaging was tested as a diagnostical tool with the aim of optimizing early detection of MPNSTs. The focus was set on anal...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8329
URN: urn:nbn:de:gbv:18-99570
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Adam, Gerhard (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf6f2359b0a66e6382a9e5987500cd2a1e2.4 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

317
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025

Download(s)

653
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 05.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe