
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Van Lunzen, Jan (Prof. Dr.) | |
dc.contributor.author | Albersmeier, Marleen | |
dc.date.accessioned | 2020-10-19T13:28:22Z | - |
dc.date.available | 2020-10-19T13:28:22Z | - |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8427 | - |
dc.description.abstract | In dieser retrospektiven Studie habe ich die Wirksamkeit und das Sicherheitsprofil der 2014 erhältlichen Integrase- Strangtransfer Inhibitoren (INSTIs) Raltegravir, Dolutegravir und Elvitegravir in einer Real-World-Kohorte HIV-infizierter Patienten untersucht. Dabei wurden die virologischen, immunologischen und klinischen Unterschiede zwischen diesen drei Subgruppen berücksichtigt und zudem zwischen bereits vorbehandelten (switch-)Patienten, die zu einem der drei INSTIs gewechselt sind und nicht vorbehandelten (firstline-) Patienten unterschieden. Die drei Integraseinhibitoren wirken alle hocheffizient und haben ein gutes Sicherheitsprofil. In Anbetracht der etwas erhöhten Inzidenz an Schwindel und Schlafstörungen bei switch-Patienten, die zu Dolutegravir gewechselt sind, ist allerdings Achtsamkeit bei Kontrolluntersuchen in Bezug auf neuropsychiatrische Symptome geboten. | de |
dc.description.abstract | The aim of this retrospective cohort study was to compare safety, efficacy and discontinuation rates of the 3 currently approved integrase strand transfer inhibitors (INSTIs) elvitegravir (EVG), dolutegravir (DTG), and raltegravir (RAL) in HIV-infected treatment-naïve and -experienced patients in a real-world cohort. In this real-world setting, INSTI-based ART-regimens were highly efficacious with no significant differences between any of the 3 INSTIs. Overall, side effects were only rarely observed and generally mild in all subgroups. In light of a slightly higher incidence of vertigo and sleep disturbances in patients switched to DTG, awareness of the potential onset of neuropsychiatric symptoms is warranted during follow-up in those patients. | en |
dc.language.iso | mul | mul |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |
dc.subject | Integraseinhibitor | de |
dc.subject | Elvitegravir | de |
dc.subject | Dolutegravir | de |
dc.subject | Raltegravir | de |
dc.subject | HIV-therapy | en |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Vergleich der Sicherheit und Wirksamkeit der Integraseinhibitoren Elvitegravir, Dolutegravir und Raltegravir bei therapienaiven und vorbehandelten HIV-Patienten | mul |
dc.type | doctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2020-06-25 | |
dc.rights.cc | No license | |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.bcl | 44.75 Infektionskrankheiten, parasitäre Krankheiten | |
dc.subject.gnd | HIV | |
dc.subject.gnd | Infektiologie | |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | |
dc.type.thesis | doctoralThesis | |
tuhh.opus.id | 10531 | |
tuhh.opus.datecreation | 2020-07-17 | |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | |
thesis.grantor.place | Hamburg | |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | |
dcterms.DCMIType | Text | - |
tuhh.gvk.ppn | 1726500977 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-105314 | |
item.creatorOrcid | Albersmeier, Marleen | - |
item.creatorGND | Albersmeier, Marleen | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Van Lunzen, Jan (Prof. Dr.) | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | b8abbdaa7cff2f7ab4dd4cd6b0d190ed | 541.37 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
341
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
362
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge