Volltextdatei(en) vorhanden
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorVogel, Rick (Prof. Dr.)-
dc.contributor.authorGalwa, Julia-
dc.date.accessioned2020-10-20T12:53:32Z-
dc.date.available2020-10-20T12:53:32Z-
dc.date.issued2018-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8546-
dc.description.abstractDie kumulative Dissertation „Legitimation von Unternehmensberatung im institutionellen Kontext der öffentlichen Verwaltung“ erforscht Legitimierungsprozesse und -bedingungen von Unternehmensberatern in der öffentlichen Verwaltung. Da Berater ihre Beratungskompetenz unter Beweis stellen müssen und zudem in der öffentlichen Verwaltung außerhalb ihres angestammten institutionellen Feldes agieren, sind sie auf Zuschreibungen von Legitimität durch öffentliche Auftraggeber angewiesen, um als legitime Akteure in Reformprozessen anerkannt zu werden. Wie Unternehmensberater mit solchen institutionellen Brüchen umgehen, ist bis heute wenig bekannt. Die bisherige Beratungsforschung untersuchte vor allem Legitimation durch Beratung, d. h. Unternehmensberatung wurde vorwiegend als legitimatorische Ressource für die Einführung neuer Praktiken oder die Rechtfertigung bereits getroffener Entscheidungen betrachtet. In dieser Dissertation wird eine andere Perspektive gewählt und Legitimation von Beratern untersucht. Dabei spielen institutionelle Wirkungsmechanismen in der öffentlichen Verwaltung eine große Rolle. Unter Anwendung eines qualitativen Forschungsdesigns und des theoretischen Ansatzes der institutionellen Logiken werden die besonderen Legitimierungsbe-mühungen und Handlungsmöglichkeiten von Unternehmensberatern erforscht. Es wird argumentiert, dass konkurrierende institutionelle Logiken Widersprüche und Uneindeutigkeiten auf der Mikro-Ebene erzeugen und damit Handlungsspielräume und Interpretationsmöglichkeiten für Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung eröffnen, um sich in eigener Sache Legitimation zu erarbeiten. Im institutionellen Kontext der öffentlichen Verwaltung werden die besonderen Legitimierungsprobleme, die sich aufgrund des starken Kontrastempfindens von Beratern in Beratungsinterventionen mit Klienten ergeben, ergründet und Legitimierungsstrategien aufge-zeigt. Indem erforscht wird, wie Berater institutionelle Logiken übersetzen und institutionelle Widersprüche und Leerstellen innerhalb der öffentlichen Verwaltung auf der Mikro-Ebene für sich nutzen, wird zur theoretischen Mikro-Fundierung institutioneller Logiken beigetragen. Die Ergebnisse dieser Arbeit eröffnen ein differenzierteres Bild von Unternehmensberatern in der öffentlichen Verwaltung als es die bisherige Forschung zeigt.de
dc.description.abstractThe cumulative dissertation “Legitimation of Management Consultancy in the Institutional Context of Public Administration” explores the legitimization processes and conditions of management consultants in public administration. Since consultants have to demonstrate their consulting competence while acting outside their original institutional field, i.e. in public administration, they depend on legitimacy ascriptions by public clients in order to be accepted as legitimate actors in reform processes. How management consultants deal with such institutional breaches has not been thoroughly explored yet. Previous research on consulting mainly examined legitimacy through consultation, i.e. business consultancy was primarily regarded as a legitimizing resource to introduce new practices or to justify decisions already made by clients. This dissertation adopts another perspective and explores the legitimation of consultancy. In this context, institutional mechanisms play an important role in public administration. Using a qualitative research design and the neo-institutionalist approach of institutional logics, legitimization efforts and action possibilities of management consultants are explored. The dissertation argues that competing institutional logics create institutional contradictions and ambiguities at the micro level, and hence provide room for maneuver and interpretation options for management consultants in order to legitimize themselves. This dissertation investigates the legitimization problems resulting from consultants’ perception of contrast in consulting interventions with clients and identifies legitimization strategies of consultants. By studying how consultants translate institutional logics and exploit institutional contradictions and gaps at the micro level in public administration, this dissertation contributes to the theoretical micro-foundation of institutional logics. The results of this study provide a more nuanced picture of management consultants in public ad-ministration than previous research suggests.en
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky-
dc.relation.isbasedonSoziale Welt 2018; der moderne staat: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management (dms) 2016-
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectinstitutionelle Logikende
dc.subject.ddc300: Sozialwissenschaften, Soziologiede_DE
dc.titleLegitimation von Unternehmensberatung im institutionellen Kontext der öffentlichen Verwaltungde
dc.title.alternativeLegitimation of Management Consultancy in the Institutional Context of Public Administrationen
dc.typedoctoralThesis-
dcterms.dateAccepted2019-05-10-
dc.rights.ccNo licensede_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.bcl71.99: Soziologie: Sonstigesde_DE
dc.subject.bcl85.05: Betriebssoziologie, Betriebspsychologiede_DE
dc.subject.bcl85.09: Unternehmensorganisationde_DE
dc.subject.gndVerwaltung-
dc.subject.gndUnternehmensberatung-
dc.subject.gndNeoinstitutionalismus-
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.opus.id10007-
tuhh.opus.datecreation2019-10-01-
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentBetriebswirtschaftde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
tuhh.note.externQuelle: Soziale Welt 2018; der moderne staat: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management (dms) 2016de_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-86654-
item.creatorOrcidGalwa, Julia-
item.creatorGNDGalwa, Julia-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDVogel, Rick (Prof. Dr.)-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf9834648dd114b971a35f38b8431b627f18.63 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

487
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 11.04.2025

Download(s)

252
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 11.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe