DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSchäfer, Ingo-
dc.contributor.advisorLotzin, Annett-
dc.contributor.authorHaas, Julienne-
dc.date.accessioned2021-01-29T13:25:22Z-
dc.date.available2021-01-29T13:25:22Z-
dc.date.issued2020-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8814-
dc.description.abstractHintergrund: Bei der psychotherapeutischen Behandlung der PTBS bei Patienten ohne komorbide psychische Erkrankungen hat sich in Metaanalysen gezeigt, dass traumafokussierte Interventionen eine größere Wirksamkeit auf die Reduktion der PTBS-Symptomatik aufweisen als nicht-traumafokussierte Interventionen. Allerdings sind die vorliegenden Ergebnisse nur schwer auf Patienten mit PTBS und komorbiden psychischen Erkrankungen übertragbar, weil Patienten mit psychischer Komorbidität aus den meisten der vorliegenden Metaanalysen ausgeschlossen werden. Methode: Für die Identifikation von Primärstudien wurde in den Datenbanken PubMed, MEDLINE, PsychInfo, Psyndex, PILOTS und Cochrane eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Einschlusskriterien: Bei den Studien musste es sich um randomisierte kontrollierte Studien handeln, in denen die Therapie von erwachsenen Patienten mit PTBS und komorbider psychischer Erkrankung untersucht wurde. Ergebnisse: Es wurden 25 Studien mit insgesamt 2757 Patienten mit PTBS und komorbider psychischer Erkrankung eingeschlossen. Die Untersuchung der Studien zeigte Hinweise darauf, dass traumafokussierte Interventionen die PTBS-Symptomatik im Vergleich zu einer Kontrollgruppe signifikant reduzieren können bei Patienten mit PTBS und komorbider psychischer Erkrankung. Dies zeigte sich nicht bei Patienten mit PTBS und affektiver Störung. Nicht-traumafokussierte Ansätze zeigten in keiner Patientengruppe einen signifikanten Effekt auf die PTBS-Symptomatik.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectPTBSde
dc.subjectTherapiede
dc.subjectTraumafokussiertde
dc.subjectNicht-traumafokussiertde
dc.subjectPsychische Komorbiditätde
dc.subjectSuchterkrankungde
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleWirksamkeit psychotherapeutischer und pharmakologischer Verfahren bei Patienten mit PTBS und komorbider psychischer Erkrankungde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2020-12-10-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-90022-
item.creatorOrcidHaas, Julienne-
item.creatorGNDHaas, Julienne-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.advisorGNDSchäfer, Ingo-
item.advisorGNDLotzin, Annett-
item.grantfulltextopen-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation Julienne Haas 2020.pdfDissertation28babd9a935b0b1ef1613043e1d1ef931.5 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

635
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

830
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe