
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Rothkamm, Kai | - |
dc.contributor.advisor | Grüner, Florian | - |
dc.contributor.author | Ungerer, Arthur Marc Erwin | - |
dc.date.accessioned | 2022-04-05T10:09:52Z | - |
dc.date.available | 2022-04-05T10:09:52Z | - |
dc.date.issued | 2021 | - |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/9547 | - |
dc.description.abstract | Die medizinische Bildgebung hatte schon immer den Zweck, die Diagnose von Krankheiten zu unterstützen, aber auch den Erfolg der Therapie zu kontrollieren. Technologischer Fortschritt und neuartige Therapien sorgen für eine stetige Weiterentwicklung im Bereich der medizinischen Bildgebung. Jüngere Forschungsergebnisse im Bereich der Röntgenfluoreszenz-Bildgebung zeigen, dass diese sich für die Anwendung am Menschen eignen kann. Ziel dieser Arbeit ist daher, in Geant4-basierten Computersimulationen die in vivo Anwendbarkeit von Röntgenfluoreszenz-Bildgebung am Menschen am Beispiel von mit Gold-Nanopartikeln markierten Immunzellen mit besonderem Augenmerk auf eine untere Nachweisgrenze zu untersuchen. Mit dem in dieser Arbeit simulierten Aufbau zeigt sich, dass am Menschen eine untere Nachweisgrenze für 4.4x105 Zellen, entsprechend einer Goldmenge von 0.86 μg, in einem kubischen Volumen von 1.78 mm3 zu erwarten ist. Damit könnte die Bildgebung an Immunzellen in vivo am Menschen prinzipiell möglich sein, gegenwärtig ist sie aufgrund des technischen Aufwandes jedoch nicht in einem klinischen Rahmen realisierbar. Nichtsdestotrotz stellt diese Arbeit einen wichtigen Schritt für die Forschung an Röntgenfluoreszenz-Bildgebung im medizinischen Bereich dar. | de |
dc.language.iso | en | de_DE |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | de |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | de_DE |
dc.subject | Grundlagenforschung | de |
dc.subject | medizinische Diagnostik | de |
dc.subject | Röntgenfluoreszenzbildgebung | de |
dc.subject | Gold-Nanopartikel | de |
dc.subject | GEANT4 | de |
dc.subject.ddc | 610: Medizin | de_DE |
dc.title | Geant4-based computer simulations of x-ray fluorescence imaging for the detection of gold-nanoparticles in the human body | en |
dc.type | doctoralThesis | en |
dcterms.dateAccepted | 2022-03-08 | - |
dc.rights.cc | No license | de_DE |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject.bcl | 44.51: Diagnostik | de_DE |
dc.subject.gnd | Röntgenfluoreszenzspektroskopie | de_DE |
dc.subject.gnd | Monte-Carlo-Simulation | de_DE |
dc.subject.gnd | Molekulare Bildgebung | de_DE |
dc.subject.gnd | Nanopartikel | de_DE |
dc.subject.gnd | Immunozyt | de_DE |
dc.subject.gnd | Gold | de_DE |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | de_DE |
dc.type.thesis | doctoralThesis | de_DE |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | de_DE |
thesis.grantor.place | Hamburg | - |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | de_DE |
dcterms.DCMIType | Text | - |
datacite.relation.IsSupplementedBy | doi:10.3390/cancers13225759 | de_DE |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-99739 | - |
item.creatorOrcid | Ungerer, Arthur Marc Erwin | - |
item.creatorGND | Ungerer, Arthur Marc Erwin | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.advisorGND | Rothkamm, Kai | - |
item.advisorGND | Grüner, Florian | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Arthur Ungerer Medizinische Dissertation zur elektronischen Veröffentlichung 24.03.22.pdf | medizinische Dissertation UKE | b7ba463d84e746d649f3bd09b5b46718 | 3.74 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
222
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
229
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge