DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorSauter, Guido-
dc.contributor.advisorRonald, Simon-
dc.contributor.authorBröker, Nina-
dc.date.accessioned2022-08-04T09:07:48Z-
dc.date.available2022-08-04T09:07:48Z-
dc.date.issued2021-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/9745-
dc.description.abstractChymotrypsin-like elastase family member 3B (CELA3B), auch bekannt als Elastase-3B, wird von der Bauchspeicheldrüse als Zymogen sezerniert und hat eine Verdauungsfunktion im Darm. Pancreatic secretory granule membrane major glycoprotein (GP2) ist ein Bestandteil der Membranproteine der Zymogengranula und wird ebenfalls exokrin sezerniert. RNA-basierte Analysen von Normalgeweben deuten darauf hin, dass sowohl die Expression von CELA3B und GP2 auf die Bauchspeicheldrüse beschränkt ist. Aus diesem Grund wurde der potenzielle diagnostische Nutzen der Immunhistochemie von CELA3B und GP2 zur Unterscheidung von pankreatischen und extra-pankreatischen Neoplasien oder auch zur Unterscheidung von Azinuszellkarzinomen des Pankreas von duktalen Adenokarzinomen des Pankreas untersucht. Die Expression von CELA3B und GP2 wurde erfolgreich in 13.223/13.218 Tumorproben von 132 verschiedenen Tumortypen/-subtypen sowie in jeweils 8 Proben von 76 verschiedenen Normalgewebetypen mittels Immunhistochemie in einem Tissue-Microarray-Format (TMA) analysiert. Im Normalgewebe wurde eine CELA3B Immunfärbung nur in azinären Zellen, in einem Teil der duktalen Zellen der Bauchspeicheldrüse sowie auf einigen apikalen Membranen von Oberflächenepithelzellen des Darms gefunden. Bei GP2 war die Färbung des Normalgewebes ebenfalls am stärksten in den Azinuszellen der Bauchspeicheldrüse ausgeprägt. Zusätzlich wurde eine deutlich schwächere zytoplasmatische GP2 Färbung mit Betonung der apikalen Membran auch in Brunner-Drüsen des Duodenums, Drüsen des Magenantrums, Gallenblasenepithel, serösen Zellen der Bronchialdrüsen und einigen endometrialen Drüsen festgestellt. Bezüglich der Tumoren wurde eine CELA3B Immunfärbung in 12 der 16 (75%) Azinuszellkarzinome der Bauchspeicheldrüse, darunter 6 Fälle mit starker Färbung (37,5%), sowie in 11 von 13.207 anderen Tumoren (0,08%) festgestellt. Zu en „anderen Tumoren“ gehörten 0,3% der 1.765 kolorektalen Adenokarzinome, 1,1% der 91 adenoidzystischen Karzinome, 1,2% der 246 mukoepidermoid Karzinome und 0,8% der 127 Azinuszellkarzinome der Speicheldrüse. Eine GP2 Immunfärbung wurde bei 14 der 16 (87,5%) azinären Zellkarzinome, 6 der 507 (1,2%) duktalen Adenokarzinome und 2 der 85 (2,4%) neuroendikrinen Neoplasien der Bauchspeicheldrüse festgestellt. Zusätzlich wurde GP2 auch bei 22 anderen Tumorentitäten außerhalb des Pankreas gefunden, darunter verschiedene Arten neuroendokriner Neoplasien (28,4%), Prostata Adenokarzinome (8,1%), verschiedenen anderen Adenokarzinome (0,1 bis 7,7%) und verschiedene Arten benigner und maligner Speicheldrüsentumoren (2,3 bis 3,1%). Eine starke Positivität von GP2 wurde jedoch nur bei 6 Tumorkategorien festgestellt. Dazu gehören 50% der 16 pankreatischen Azinuszellkarzinomen, 11,8% der 17 neuroendokrinen Tumoren der Lunge, 1,3% der 80 Adenokarzinome der Prostata (Gleason 4+4), 0,6% der 181 rezidivierenden Prostatakarzinome, 0,8% der 133 Adenokarzinomen der Lunge sowie 0,4% der 240 mukoepidermoidalen Speicheldrüsenkarzinome. Zusammenfassend zeigen unsere Daten eine gute Sensitivität und eine hohe Spezifität der CELA3B und GP2 Immunhistochemie für die Diagnose von Azinuszellkarzinomen der Bauchspeicheldrüse, wobei die Spezifität für CELA3B deutlich besser ist als die für GP2.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subjectGP2de
dc.subjectCELA3Bde
dc.subjectTissue-Microarrayde
dc.subjectAzinuszellkarzinomde
dc.subjectImmunhistochemiede
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleExpression von GP2 und CELA3B in menschlichen Tumoren und Normalgeweben; Eine Tissue-Microarray-Studie an 13.223 Tumorende
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2022-05-05-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.gndMultiple endokrine Neoplasie / Typ 2Bde_DE
dc.subject.gndTumorde_DE
dc.subject.gndExpression <Druckschrift>de_DE
dc.subject.gndImmuncytochemiede_DE
dc.subject.gndMarkerde_DE
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
datacite.relation.IsSupplementedByEigene Forschungsdaten, Institut für Pathologiede_DE
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-102273-
item.advisorGNDSauter, Guido-
item.advisorGNDRonald, Simon-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidBröker, Nina-
item.creatorGNDBröker, Nina-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf22d7802d2f9b3efe6d8a2a9460f8e3ea48.16 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

179
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024

Download(s)

231
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe