DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorBehrendt, Christian-Alexander-
dc.contributor.authorKreutzburg, Thea-
dc.date.accessioned2022-08-18T12:11:37Z-
dc.date.available2022-08-18T12:11:37Z-
dc.date.issued2021-
dc.identifier.urihttps://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/9754-
dc.description.abstractDie periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist eine chronische Erkrankung der Beinarterien mit progressivem Verlauf. Zu den Behandlungszielen gehören die Reduktion von Schmerzen beim Gehen, die Risikoreduktion kardiovaskulärer und peripherer vaskulärer Ereignisse und die Verhinderung des Fortschreitens der systemischen Atherosklerose. Um die Prävalenz und Inzidenz der PAVK in Deutschland abzuschätzen, wurden Routinedaten der BARMER Gesundheitskasse von 2008 bis 2016 verwendet. Es zeigte sich ein Anstieg in den Hospitalisierungen und leichter Anstieg der Prävalenz im Gegensatz zu einem leichten Absinken der Inzidenz nach Alters- und Geschlechtsstandardisierung. Die Elixhauser-Komorbiditätsgruppen waren stabil und damit geeignet zur Abschätzung des Komorbiditätsprofils dieser Kohorte. Während die Mortalität und die Majoramputationen abnahmen, zeigte sich eine Zunahme in den Minoramputationen sowie endovaskulär durchgeführter Verfahren. Basierend auf diesen Ergebnissen konnte stratifiziert nach dem Schweregrad (Fontaine II sowie III/IV) ein Prognosemodell für den Composit-Endpunkt Amputationsfreies Überleben erstellt und intern anhand der BARMER Routinedaten validiert werden. Das Prognosemodell mit je zehn Variablen für die Einteilung in je fünf Risikogruppen (niedriges bis hohes Risiko) zeigte eine gute Diskriminierung (C-Statistik). Für Fontaine II wurden u.a. Alter, Geschlecht, Diabetes und Dialyse identifiziert. Hingegen wurde bei Fontaine III/IV u.a. Demenz, Niereninsuffizienz und kardiale Arrhythmien ausgewählt. Eine externe Validierung ist noch ausstehend. Individuelle Präventionsansätze sollten in Zukunft mehr in der Forschung berücksichtigt werden, um die Versorgungsrealität und Prognose von PAVK-Patient:innen zu verbessern.de
dc.language.isodede_DE
dc.publisherStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkyde
dc.relation.haspart10.1016/j.ejvs.2020.11.013, 10.1016/j.ejvs.2019.08.006de_DE
dc.rightshttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2de_DE
dc.subject.ddc610: Medizinde_DE
dc.titleVersorgungsforschung zum Langzeitverlauf von Patient:innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit nach invasiver Behandlung anhand von Routinedaten in Deutschlandde
dc.typedoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2022-04-28-
dc.rights.cchttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_DE
dc.rights.rshttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.type.casraiDissertation-
dc.type.dinidoctoralThesis-
dc.type.driverdoctoralThesis-
dc.type.statusinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionde_DE
dc.type.thesisdoctoralThesisde_DE
tuhh.type.opusDissertation-
thesis.grantor.departmentMedizinde_DE
thesis.grantor.placeHamburg-
thesis.grantor.universityOrInstitutionUniversität Hamburgde_DE
dcterms.DCMITypeText-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:18-ediss-102420-
item.advisorGNDBehrendt, Christian-Alexander-
item.grantfulltextopen-
item.languageiso639-1other-
item.fulltextWith Fulltext-
item.creatorOrcidKreutzburg, Thea-
item.creatorGNDKreutzburg, Thea-
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfDissertation Thea Kreutzburgea5452d456d7147ebd09608cf38a2ac91.35 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Kurzanzeige

Info

Seitenansichten

197
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.07.2024

Download(s)

184
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.07.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe