DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.advisor | Karakas, Mahir | - |
dc.contributor.author | Baguhl, Tim | - |
dc.date.accessioned | 2022-11-24T08:43:56Z | - |
dc.date.available | 2022-11-24T08:43:56Z | - |
dc.date.issued | 2022 | - |
dc.identifier.uri | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/9930 | - |
dc.description.abstract | Die koronare Herzkrankheit und die durch sie verursachten Todesfälle stellen eine bedeutende Krankheitslast in unserer Gesellschaft dar. Zur zielgerichteten Prävention ist es daher sinnvoll einen stabilen und von einer circadianen Rhythmik unabhängigen Biomarker zu identifizieren, welcher eine interindividuelle Risikostratifizierung erlaubt. Idealerweise sollte dieser Biomarker dabei möglichst unabhängig von bereits etablierten Biomarkern sein beziehungsweise die Aussagekraft zusammen mit den klassischen Risikofaktoren verbessern. Ziel dieser Untersuchung war es den löslichen Urokinase-plasminogen aktivator Rezeptor (suPAR), daraufhin zu untersuchen, ob er sich als unabhängiger Biomarker eignet eine Risikostratifizierung über die klassischen Risikofaktoren hinaus zu ermöglichen. Hierzu wurden in einer Kohorte von n=1703 Patienten, welche eine koronarangiographisch nachgewiesene KHK aufwiesen, die Serumspiegel des suPAR vor Beginn einer etwaigen Therapie bestimmt. Dazu wurden bei Aufnahme in die Klinik und vor Beginn einer Therapie venöse Blutproben asserviert. Die Kohorte teilte sich dabei in 626 Patienten mit einem ACS und 1077 Patienten mit einer SAP auf. Die Auswertungen der Untersuchung zeigten eine verlässliche Korrelation der initialen suPAR-Serumspiegel mit dem Risiko für erneute Myokardinfarkte oder Tod durch ein folgendes kardiovaskuläres Ereignis. Dabei zeigte sich diese Assoziation auch nach Adjustierung für die etablierten Biomarker hsTnI, CRP und NT-proBNP, sowie die klassischen Risikofaktoren Alter und Geschlecht, sowie aktiver Nikotinkonsum, Diabetes mellitus, BMI, Hypertonie und Dyslipoproteinämie. Der lösliche Urokinase-Plasminogen-Aktivator Rezeptor könnte somit als neuer prognostischer Biomarker für die Vorhersage unerwünschter erneuter kardialer Ereignisse dienen und daher hilfreich zur Planung einer gezielteren Sekundärprävention bei Patienten mit einer bekannten KHK sein. | de |
dc.language.iso | mul | de_DE |
dc.publisher | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | de |
dc.rights | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | de_DE |
dc.subject | Kardiovaskulär | de |
dc.subject | Myokardinfarkt | de |
dc.subject | Inflammation | de |
dc.subject | Risikostratifikation | de |
dc.subject.ddc | 610: Medizin | de_DE |
dc.title | Bedeutung des löslichen Urokinase-Plasminogen-Aktivator Rezeptor (suPAR) als Prädiktor für die kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität | de |
dc.type | doctoralThesis | en |
dcterms.dateAccepted | 2022-11-14 | - |
dc.rights.cc | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | de_DE |
dc.rights.rs | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject.bcl | 44.61: Innere Medizin | de_DE |
dc.subject.bcl | 44.85: Kardiologie, Angiologie | de_DE |
dc.subject.gnd | Herzinfarkt | de_DE |
dc.subject.gnd | Biomarker | de_DE |
dc.subject.gnd | Risikofaktor | de_DE |
dc.subject.gnd | Kardiologie | de_DE |
dc.subject.gnd | Entzündung | de_DE |
dc.type.casrai | Dissertation | - |
dc.type.dini | doctoralThesis | - |
dc.type.driver | doctoralThesis | - |
dc.type.status | info:eu-repo/semantics/publishedVersion | de_DE |
dc.type.thesis | doctoralThesis | de_DE |
tuhh.type.opus | Dissertation | - |
thesis.grantor.department | Medizin | de_DE |
thesis.grantor.place | Hamburg | - |
thesis.grantor.universityOrInstitution | Universität Hamburg | de_DE |
dcterms.DCMIType | Text | - |
datacite.relation.IsSupplementedBy | doi:10.1161/JAHA.119.015452 | de_DE |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-104693 | - |
item.creatorOrcid | Baguhl, Tim | - |
item.advisorGND | Karakas, Mahir | - |
item.fulltext | With Fulltext | - |
item.creatorGND | Baguhl, Tim | - |
item.languageiso639-1 | other | - |
item.grantfulltext | open | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 4b871e7c099ac39af7a532146cc830ee | 3.53 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
187
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.02.2025
Download(s)
256
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.02.2025
Werkzeuge