Titel: | The onset of falls and its effects on perceived social exclusion and loneliness: Evidence from a nationally representative longitudinal study | Sonstige Titel: | Das Auftreten von Stürzen und ihre Auswirkungen auf empfundene soziale Exklusion und Einsamkeit: Evidenz einer nationalen, repräsentativen und longitudinalen Studie | Sprache: | mehrsprachig | Autor*in: | Petersen, Nicola | Schlagwörter: | Stürze; soziale Exklusion; Einsamkeit; Bildungsgrad; ältere Personen | GND-Schlagwörter: | SturzGND Isolation <Soziologie>GND EinsamkeitGND BildungGND GeschlechtGND AlterGND |
Erscheinungsdatum: | 2023 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2022-11-24 | Zusammenfassung: | Diese Arbeit untersuchte die Auswirkungen von Stürzen auf die empfundene soziale Exklusion und Einsamkeit älterer Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Bildungsgrads. Es handelt sich um die erste longitudinale Studie, die diesen Zusammenhang untersucht hat. Die Daten wurden vom Deutschen Alterssurvey zur Verfügung gestellt und entstammten zwei Befragungswellen von 2014 und 2017. Insgesamt ergab sich eine analytische Menge von 11.227 Probanden, die im Durchschnitt 64,9 Jahre alt waren. Zunächst wurde eine Analyse der Eigenschaften der Probanden je nach Bildungsgrad (ISCED-Klassifizierung) und Geschlecht durchgeführt, um Kenntnis über u.a. das Alter und den Familienstand zu erhalten. Um die unabhängige Variable Stürze zu erfassen, wurden die Probanden gefragt, ob sie in den letzten 12 Monaten gestürzt waren. Die empfundene soziale Exklusion als eine der beiden abhängigen Variablen wurde mithilfe der Skala nach Bude und Lantermann erfasst. Die weitere abhängige Variable Einsamkeit wurde mittels einer Kurzversion der Skala nach de Jong Gierveld erfasst. Unter Anwendung von einigen Kovariaten und einer Stratifizierung nach dem Geschlecht und Bildungsgrad zeigte die Regressionsanalyse, dass das Erlebnis eines Sturzes nur für Männer mit niedrigerem Bildungsgrad mit einer stärkeren Wahrnehmung von empfundener sozialer Exklusion verbunden war. Das Erlebnis eines Sturzes war in keiner der nach Geschlecht und Bildungsgrad unterteilten Gruppen mit einem erhöhten Empfinden von Einsamkeit assoziiert. Diese Studie verdeutlicht, dass Männer mit niedrigem Bildungsniveau durch Stürze von sozialer Exklusion betroffen sind. Folglich bedarf es weiterer Studien, die diesen Zusammenhang untersuchen, damit mögliche präventive Interventionen geschaffen werden, um die entsprechenden Folgen von Stürzen zu vermeiden. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10041 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-106277 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Hajek, André |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | Publikationspromotion ohne Lebenslauf | a23a8389edd81c7f29a3849a3c7c7302 | 788.4 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
328
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Download(s)
270
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge