
Titel: | Untersuchung über das Heilungsverhalten von hyalinem Knorpel in vitro, ex vivo sowie in Kombination | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Dömeland, Wibke | GND-Schlagwörter: | In-vitro-Kultur Hyaliner Knorpel Pellet |
Erscheinungsdatum: | 2005 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-05-30 | Zusammenfassung: | Verletzter Gelenkknorpel zeigt in vivo keine Tendenz zur hyalinen Reparatur. Um zu untersuchen, ob erstens hyaliner Knorpel generell die Fähigkeit zur Heilung unter Kulturbedingungen besitzt und ob es dabei zu einer Defektauffüllung mit einer, dem hyalinen Knorpel ähnlichen Substanz kommt und ob zweitens in vitro hergestellter Knorpel zusammen heilen kann, wurde in der hier vorgestellzten Arbeit die Heilungskapazität dieser zwei Knorpelarten einzeln und in Kombination untersucht. Dafür wurden drei Versuchsreihen konzipiert. In der ersten Gruppe wurden Knorpelchips entnommen, zerschnitten und zusammengenäht. Im zweiten Versuch wurden Knorpelpellets in vitro hergestellt, der Länge nach zerschnitten und zusammengenäht. In der dritten Versuchsreihe erfolgte das Zusammennähen von in vitro hergestelltem Knorpel Knorpel mit nativem Knorpel. Nach histologischer, immunhistologischer und rasterelektronenmikroskopischer Auswertung konnten wir zeigen, dass frisch durchtrennte Knorpelflächen, ex vivo wie auch in vitro unter Kulturbedingungen heilen können. Damit bestehen grundsätzlich gute Voraussetzungen für das Einheilen von "tissue engineertem" Gelenbkknorpel |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1014 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-25391 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Meenen, Norbert (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
gesamtDr13605.pdf | 5436db765258bd5c2cfa54d8769f08e5 | 70.23 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
354
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
42
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge