Titel: | Nutzen einer kombiniert quantitativ-qualitativen Evaluation in einem Lehrmodul Alterszahnmedizin | Sprache: | mehrsprachig | Autor*in: | Lamprecht, Ragna | Schlagwörter: | Alterszahnmedizin; Lehre; Quantitative Evaluation; Qualitative Evaluation | Erscheinungsdatum: | 2022 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2023-03-27 | Zusammenfassung: | Die Mundgesundheit ist insbesondere bei Pflegeheimbewohner:innen häufig beeinträchtigt, da diese oft zahnmedizinisch unterversorgt sind. Ein Grund hierfür kann die mangelnde Ausbildung in Alterszahnmedizin während des Zahnmedizinstudiums sein. Ziel der Studie war es, ein theoretisch-praktisches Lehrmodul Alterszahnmedizin zu entwickeln. Insgesamt 52 Studierende der Zahnmedizin der Universität Hamburg (Durchschnittsalter 23,4 Jahre, 81 % weiblich) nahmen an dieser prospektiven Studie teil. Das Lehrmodul war für ein Jahr angelegt und wurde nach der Hälfte und zum Ende des Lehrmoduls evaluiert. Hierfür wurde ein Fragebogen mit insgesamt 16 Fragen mit einer ordinalen 6-Punkte-Antwortskala von 0 = “trifft nicht zu“ bis 5 = “trifft sehr zu“ für die quantitative sowie Freitextkommentare für die qualitative Evaluation eingesetzt. Die Ergebnisse der ersten qualitativen Evaluation dienten der Validierung des Fragebogens sowie der Identifizierung möglicher Ansätze zur Verbesserung des Lehrmoduls. In der zweiten Evaluation wurden die Anpassungen des Lehrmoduls ausgewertet und beide quantitativen Evaluationen hinsichtlich Lernerfolg und Zufriedenheit der Studierenden verglichen. In der ersten Evaluation nach einem Semester lag die durchschnittliche Zufriedenheit bei 3,6 mit den niedrigsten Werten für Zeitrahmen (2,6) und fächerübergreifende Ausbildung (3,0). Dies spiegelte sich auch in der qualitativen Evaluation wider. Nach anschließender Modifizierung stieg die Zufriedenheit der Studierenden zum Ende des Lehrmoduls in 14 von 16 erfassten Aspekten und in der durchschnittlichen Gesamtzufriedenheit signifikant (4,0; p = 0,008). Mithilfe einer kombiniert quantitativ-qualitativen Evaluation können mögliche Ansätze zur Optimierung eines Lehrmoduls Alterszahnmedizin identifiziert und Lernerfolg und Zufriedenheit der Studierenden verbessert werden. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10198 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-108360 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Reißmann, Daniel |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation Lamprecht.pdf | d9b50ee1de15e6422b05f00a13e995bc | 18.92 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
212
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
202
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge