Titel: | Konzepte zur Erkennung, Bewertung und Zuordnung von chemischen Strukturen und Substrukturen in Gesetzestexten für die Verarbeitung in Datenbanken an ausgesuchten Beispielen | Sonstige Titel: | Concepts for recognition, evaluation and the classification of chemical structures and substructures in legal texts for processing in databases using selected examples | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Rempp, Gesine Andrea | Schlagwörter: | CWC; NpSG; TRAS410; TRGS905; Chemikaliengesetze | GND-Schlagwörter: | Objektrelationales DatenbanksystemGND ArbeitssicherheitGND StoffprüfungGND |
Erscheinungsdatum: | 2023 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2023-05-26 | Zusammenfassung: | Chemikalien begegnen uns tagtäglich. Unser modernes Leben mit all seinen Annehmlichkeiten ist ohne viele dieser Chemikalien nicht denkbar. Jedoch sind für jeden Stoff und jede Substanz die Nutzungs- und Gefährdungspotenziale ganz unterschiedlich. Wichtige Bausteine sind in diesem Zusammenhang Gesetze und Normen, die Chemikalien regulieren und ihre Kennzeichnung festlegen. Daher reicht ein Studium allein nicht aus, um alle Chemikalien richtig einschätzen zu können. Um das über Chemikalien vorhandene Wissen angemessen aktuell und verfügbar zu halten, werden sinnvoll Datenbanken eingesetzt. Wie all dieses Wissen möglichst adäquat in solchen Datenbanken vernetzt abrufbar gemacht werden kann, um es umfassend und korrekt den Nutzern an die Hand zu geben, ist ebenso Thema dieser Arbeit wie die Modellierung der Entscheidungsprozesse zur konkreten Umsetzung an ausgewählten Beispielen. We encounter chemicals every day. Our modern life with all its conveniences would be impossible without many of these chemicals. However, the potential uses and hazards of each substance are very different. Important components in this context are laws that regulate chemicals and specify their labeling. Therefore, a degree in chemistry is not sufficient to be able to correctly assess all chemicals. In order to keep the knowledge available about chemicals adequately up to date and available, databases are reasonably used. How all this knowledge can be made available as adequately as possible in such databases in a cross-linked way, in order to provide it comprehensively and correctly to the users, is the subject of this work, as well as the modeling for the concrete implementation on selected examples. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10328 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-110148 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Vill, Volkmar |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Diese Datei ist zugriffsgeschützt. | Embargo bis 30.06.2025 | 29f672145733468d87c498f2507c230f | 5.73 MB | Adobe PDF | Unter Embargo bis 16. Februar 2026 |
Info
Seitenansichten
54
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 15.08.2024
Download(s)
4
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 15.08.2024
Werkzeuge