Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Untersuchungen zum Primär- und Sekundärstoffinventar von Kaltwasserschwämmen
Sonstige Titel: Investigations on primary and secondary metabolites from cold water sponges
Sprache: Deutsch
Autor*in: Holzwarth, Michael
Schlagwörter: marine Naturstoffe; Invertebraten; Plakortis; Axinella; marine natural products; sponge; invertebrates; Plakortis; Axinella
GND-Schlagwörter: Schwämme
Meeresschwämme
Wirbellose
Naturstoffchemie
Erscheinungsdatum: 2005
Tag der mündlichen Prüfung: 2005-07-14
Zusammenfassung: 
Zwei ausgewählte Demospongiae aus dem Nordatlantik, Plakortis simplex (Ordnung Homosclerophorida, Familie Plakinidae; Schulze, 1880) und Axinella rugosa (Ordnung Halichondrida, Familie Axinellidae; Schmidt, 1975) werden im Hinblick auf ihr Inventar an Zellmembranlipiden und Sekundärmetaboliten untersucht und diskutiert.
A. rugosa enthält mit Fettsäuren der Kettenlängen C24 bis C26 und Doppelbin...

Two selected demospongiae from the North Atlantic, Plakortis simplex (order Homosclerophorida, family Plakinidae; Schulze, 1880) and Axinella rugosa (order Halichondrida, family Axinellidae; Schmidt, 1975) are investigated and discussed with respect to their inventory of cell membrane lipids and secondary metabolites.
A. rugosa contains fatty acids with chain lengths from C24 to C26 and double ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1041
URN: urn:nbn:de:gbv:18-25646
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Michaelis, Walter (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
DissertationHolzwarth2005.pdf6880559dd3df503ca23b344950dfd8dc4.19 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

363
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

188
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe