
Titel: | Schädigung von Polyestergefäßprothesen durch Gefäßklemmen | Sonstige Titel: | Injury of Polyester Grafts by Vascular Clamps | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Meincke, Joachim | Schlagwörter: | Klemmtraumata | GND-Schlagwörter: | Polyester Gefäßprothesen Klemme |
Erscheinungsdatum: | 2004 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-07-04 | Zusammenfassung: | Gepolsterte Spezialklemmen sind in der Gefäßchirurgie nicht neu. Bereits vor über 20 Jahren wiesen Veröffentlichungen auf Klemmtraumata an menschlichen Arterien hin. Im Explantatarchiv zeigten sich gehäuft Rupturen an Gefäßprothesen im Bereich der Leiste. Ursächlich wird ein multifaktorieller Prozeß vermutet an dem Klemmschäden beteiligt sein können. In dieser Arbeit wird untersucht, ob Gefäßklemmen in der Lage sind Polyestergefäßprothesen zu schädigen und ob es hier Unterschiede zwischen gepolsterten und nicht gepolsterten Gefäßklemmen gibt. Die Auswertung der Längszugprüfung nach einmaligem Klemmenschluß zeigte eine bis zu 75% niedrigere Zugkraft im Vergleich zu ungeklemmten Garnen. Videoaufnahmen ließen Filamentbrüche beobachten und ein Rasterelektronenmikroskopisches Bild zeigte ebgenfalls Schädigungen der Filamente einer Prothese ohne Velours. Untersucht wurden 6 verschiedene multifilamentäre Polyestergarne sowie zwei gepolsterte und drei ungepolsterte Klemmen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1056 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-25782 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Reichenspurner, Hermann (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 638fe3af4e844c30e2117f88fbcbfb88 | 3.05 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
256
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
56
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge