
Titel: | Feindstrafrecht. Eine philosophische Analyse | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Kratz, Stefan | GND-Schlagwörter: | RechtsphilosophieGND FeindstrafrechtGND Politische PhilosophieGND TerrorismusGND StrafrechtGND |
Erscheinungsdatum: | 2021-03 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2021-12-15 | Zusammenfassung: | Die Dissertation ist eine philosophische Analyse des Feindstrafrechts nach der Konzeption von Rechtsphilosoph und Strafrechtler Günther Jakobs. Die Arbeit analysiert unter anderem inwieweit sich seine Idee des Feindstrafrechts aus seinem Verständnis des Strafrechts entwickelt. Auch wird untersucht, ob zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus das Feindstrafrecht ein geeignetes Mittel ist. Es zeigt sich, dass Jakobs' Konzeption des Feindstrafrechts eng mit seinem Personbegriff und seinen Aufassungen zum Strafrecht verbunden ist. Für die Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus fehlen strafrechtliche Schuldzuschreibung und Strafe des herkömmlichen Strafrechts und somit wichtige strafrechtliche Instrumente. Die Feindstrafrechtskonzeption von Jakobs ist aber dennoch als ein Werkzeug zur Analyse rechtlicher Phänomene geeignet. The doctoral thesis is a philosophical analysis of enemy criminal law according to the concept of legal philosopher and criminal justice scientist Günther Jakobs. The work analyzes, among other things, the extent to which his idea of enemy criminal law developed from his understanding of criminal law. It is also being examined whether enemy criminal law is a suitable means of combating crime and terrorism. It turns out that Jakobs' conception of enemy criminal law is closely linked to his concept of personhood and his views on criminal law. For the combat against crime and terrorism, criminal attribution of guilt and of punishment according to traditional criminal law and thus important criminal law instruments are missing. Jakobs' conception of enemy criminal law is still suitable as a tool for analyzing legal phenomena. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10594 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-113670 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Niesen, Peter Schramme, Thomas |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | df3387a6107bd4e103e9ef97d82494f7 | 1.35 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
143
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 15.08.2024
Download(s)
133
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 15.08.2024
Werkzeuge