Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Freisetzung von Stickstoffmonoxid aus Oximen und Dephostatin-Derivaten
Sprache: Deutsch
Autor*in: Rickerts, Bianca
Schlagwörter: Oxim; Dephostatin-Derivate; Angelis Salz; Hydroxylamin; Iodosobenzol; oximes; dephostatines; angelis salt; hydroxylamine; iodosbenzene
GND-Schlagwörter: Oxime
Hydroxylamin
Stickstoffmonoxid
Stickstoffmonoxid-Synthase
Porphyrine
Metalloporphyrine
Cytochrom-P450-System
Erscheinungsdatum: 2005
Tag der mündlichen Prüfung: 2005-08-03
Zusammenfassung: 
Diese Arbeit behandelt im Wesentlichen die Untersuchung der NO-Freisetzung aus Oximen. Der mögliche Einfluss von Cytochrom P450 auf diese Freisetzung wurde durch ein in unserem Arbeitskreis bereits etabliertes biomimetisches Modellsystem, bestehend aus einem niedermolekularen Metall-Porphyrin-Komplex und Iodosobenzol als Sauerstoffdonor, imitiert.
Die Quantifizierung der freigesetzten NO-Menge...

The principal subject of this work was to investigate NO generation from oximes. To analyze whether the released amount of NO was affected by the cytochrome-P450 we used a cytochrome-P450 model system consisting of low molecular weight metal complex and iodosobenzene as oxygen donor. This system had been tried and tested.
The quantification of nitric oxide was carried out by chemiluminescence m...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1065
URN: urn:nbn:de:gbv:18-25867
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Duchstein, Hans-Jürgen (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
DissertationRickerts.pdfbbef8f9d9e386ec9dbcd26ffe57d13a7808.47 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

516
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

314
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe