Titel: Varianten von Lehr-/Lernsituationen beim Blended Learning und deren Auswirkung auf den Lernerfolg
Sonstige Titel: Variants of teaching-/learning situations in blended learning and their impact on learning success
Sprache: Deutsch
Autor*in: Böhm-Fischer, Annina
Schlagwörter: Prozessfeedback; Wissenszuwachs; Peer Teaching; Selbstlernkompetenz; Empirische Bildungsforschung; Diversität
GND-Schlagwörter: LernerfolgGND
Integriertes LernenGND
Soziales LernenGND
RückmeldungGND
Deklaratives WissenGND
Inklusive PädagogikGND
Erscheinungsdatum: 2023-09
Tag der mündlichen Prüfung: 2024-01-31
Zusammenfassung: 
Seit dem Ausbruch von Covid-19 hatte Blended Learning Hochjunktur in Schulen und Hochschulen und wird sich aller Voraussicht nach langfristig etablieren. Digital unterstützte Lehre bewusst so zu gestalten, dass möglichst alle Studierende ihre Kurse und ihr Studium erfolgreich abschließen, ist ein Ziel mit höchster gesellschaftlicher Relevanz. Aktuellen Publikationen beziehen sich jedoch auf Daten, die sehr veraltet sind, sind rein theoretischer/philosophischer Natur oder konzentrieren sich primär auf die Lehrperson. Deswegen lässt sich nur schätzen, wie Faktoren der digital unterstützen Lehre gestaltet werden sollten, um kontinuierliches Lernverhalten und Lernzuwachs zu fördern.
Zielsetzung und Forschungsfragen: Welche Bedingungen in Bezug auf Lernsituation, Lernanlässe und Rückmeldung zu Lernprozessen unterstützen den Lernerfolg (kontinuierliches Lernen, Lernzuwachs) und die Selbstlernkompetenz der Studierenden? Teilnehmende: Die Daten wurden erhoben bei Studierenden (BA Soz. Arbeit) den Pflichtkurses „Quantitative Forschungsmethoden“ (N = 268).
Die Studienmethode ist experimentell und das geplante Studiendesign sind Vergleiche zwischen 8 verschiedenen Gruppen (mit/ohne Peer Teaching, mit/ohne optionalen Zusatzaufgaben, mit/ohne Prozessfeedback sowie alle möglichen Kombinationen - unabhängige Variablen). Die abhängige Variablen waren kontinuierliches Lernen (pünktliches Abgeben der 7 Aufgaben), Qualität bei eingereichten Aufgaben (inhaltliche Güte der sechs eingereichten Transferaufgaben), Punkte beim Abschlusstest (die siebente Aufgabe), die Anzahl an bearbeiteten optionalen Zusatzaufgaben und Selbstlernkompetenz.
Zusätzlich werden betrachtet: Diversitätsaspekte wie Versorgungsverpflichtungen, gesundheitliche Einschränkungen und beruflichen (Neben-)Tätigkeiten.
Ergebnisse: Haupteffekte der unabhängigen Variablen waren, dass (1) bei einer sozialen Lernsituationen (Peer Teaching) sowie mit optionale Lernanlässe (Zusatzaufgaben) das Lernen kontinuierlicher war und (2) das in Gruppen mit Prozessfeedback die Qualität der Aufgaben besser war. Als Interaktionseffekte wurde deutlich, dass (3) in Gruppen mit Peer-Teaching sowohl optionale Zusatzaufgaben als auch Prozessfeedback mit höhere Qualität der eingereichten Aufgaben einhergeht und (4) in Gruppen mit Prozessfeedback die optionale Zusatzaufgaben zu einer höheren Qualität der eingereichten Aufgaben führen.
Wissenszuwachs wurden durch keine der unabhängigen Variablen beeinflusst und das Erledigen von freiwilligen Zusatzaufgaben wurde weder durch soziale Lernform noch durch Prozessfeedback verstärkt. Bei explorativen Analysen zeigte sich (5), dass Studierende, die Zusatzaufgaben nur sporadisch und wenig Punkte im Abschlusstest haben schon während des Semester die Transferaufgaben später abgaben, (6) Studierende, die die Transferaufgaben später abgeben auch weniger Punkte im Wissenstest erreichen und (7) der Mittelwert der Transferaufgaben zusammen mit der Zeiteinhaltung signifikante Prädiktoren für die Vorhersage des Bestehens sind.
Die lernbezogenen Selbsteinschätzung (Facette der Selbstlernkompetenz) erhöhte sich in Kursen mit Prozessfeedback während sie in Kursen ohne Prozessfeedback sank (8). Auch die Lernpräferenz stieg durch Prozessfeedback (9).
In Bezug auf die Diversität zeichnete sich ab, dass Lernpräferenzen bei allen Studierenden stiegen während Lernmotivation von Studierenden, die nur private Verpflichtungen haben, gesunken (10).
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10660
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-114518
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Ricken, Gabriele
Beyer, Luzi M.
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfc968c6f1b011e75b989c615563d9a9a215.92 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe