
Titel: | Die Rolle des Putzerfisches Symphodus melanocercus (RISSO, 1810) (Teleostei, Labridae) in der Fischgemeinschaft und in zwischenartlichen Partnerschaften vor der Insel Giglio (Toskana, Italien) | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Detloff, Kim Cornelius | Schlagwörter: | Symphodus melanocercus; Schwarzschwanz-Lippfisch; Putzerfische; Putzersymbiose; Mittelmeer | Erscheinungsdatum: | 2005 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-05-04 | Zusammenfassung: | Der im Mittelmeer endemische Lippfisch Symphodus melanocercus nimmt an verschiedenen Wechselbeziehungen seiner belebten Umwelt teil. Dabei können seine Wirtsbeziehungen mutualistischen, kommensalischen oder auch parasitischen Charakter besitzen. S. melanocercus ist der wichtigste Putzerfisch des westlichen Mittelmeeres. Es ist die einzige Art, die auch als Adultus regelmäßig als Putzer tätig ist. Der Nahrungserwerb von S. melanocercus erwies sich im Untersuchungsgebiet vor der toskanischen Insel Giglio als äußerst variabel. Neben einer saisonalen Variabilität unterlag die Nahrungsauswahl auch einer starken geographischen Variabilität, die abhängig ist von der Biotopstruktur sowie der Zusammensetzung der Fischgemeinschaft und der Parasitenzönose. Das Wirtspektrum des Putzers umfasste mit 39 Arten aus 13 Familien mehr als 60 % der lokalen Fischgemeinschaft. S. melanocercus besetzte vor Giglio Reviere zwischen 16 und 20 Quadratmetern Größe. Bei entsprechender Rentabilität eines Lebensraumes zeigte der Putzer ganzjährige Reviertreue und mehrjährige Habitattreue. Entgegen den zum Teil hoch spezialisierten tropischen Putzerfischen ist S. melanocercus nicht in der Lage seinen Nahrungserwerb ausschließlich über die Putztätigkeit zu bestreiten. Vielmehr nimmt er zusätzlich benthische und planktische Nahrungsorganismen auf und ist regelmäßiger Begleiter von Fressgemeinschaften des Pfauenlippfisches S. tinca. Aufgrund der hohen saisonalen, geographischen und auch individuellen Variabilität in der Nahrungszusammensetzung sowie der fehlenden Spezialisierung ist S. melanocercus ein fakultativer Putzerfisch. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1068 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-25896 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Zander, Claus Dieter (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 5e196a2abfb5426676df0bc18c6b91d0 | 9.44 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
285
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
358
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge