Titel: | Die nervenschonende Operationstechnik und nicht der Erhalt des neurovaskulären Bündels bei der radikalen Prostatektomie ist ausschlaggebend für den Erhalt der Langzeitkontinenz | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Feldmeier, Lena-Mira | Schlagwörter: | Prostataektomie; Langzeitkontinenz; Nervenschonend; Operationstechnik; Neurovaskuläresbündel | GND-Schlagwörter: | ProstatakrebsGND ProstataGND KontinenzGND OperationGND UrologieGND |
Erscheinungsdatum: | 2021 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2024-01-09 | Zusammenfassung: | Die genaue Auswirkung des Erhalts des neurovaskulären Bündel (NVBs) während der radikalen Prostatektomie (RP) auf die Kontinenz ist ungeklärt. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob die unterschiedlichen Operationstechniken der nervenschonenden (NS) und der nicht-nervenschonenden (NNS) RP und nicht der Erhalt der NVB selbst für die Unterschiede in den Kontinenzraten verantwortlich sein könnten. Retrospektiv untersucht wurden Patienten mit beidseitiger NS-RP, mit primärer NNS-RP und mit beidseitiger sekundärer Resektion der NVBs bei positiven Schnellschnittbefunden nach einer initialen beidseitigen nervenschonenden (secNNS) RP. Das Kollektiv beträgt 18 427 Männer, die sich zwischen 2002 und 2014 in der Martini Klinik und somit in einem einzigen großen Zentrum einer RP unterzogen. Die statistische Analyse wurde als multivariable und Propensity-Score-angepasste Analysen durchgeführt, bei denen das Alter, das Prostatavolumen und das Jahr der Operation berücksichtigt wurden, um Unterschiede in den Kontinenzraten nach der RP zu bewerten. Die Kontinenz wurde definiert als die Verwendung von 0 oder 1 Vorlage (Saftypad) pro Tag. Das Ergebnis zeigte, dass sich die Kontinenzraten 12 Monate nach der Operation, nicht signifikant zwischen den Patienten, die eine bilaterale NS hatten, und den Patienten, bei denen beide NVB nach einer initialen nervenschonenden Technik (secNNS) reseziert wurden, unterschieden. Im Vergleich der NNS-Studiengruppen mit initialer NNS versus secNNS hatte die letztere Gruppe dagegen signifikant höhere Kontinenzraten nach 12 Monaten. Aus diesen Ergebnissen lässt sich schlussfolgern, dass die sorgfältige apikale Dissektion, die mit der NS-RP-Technik verbunden ist, und nicht der Erhalt der NVBs selbst einen positiven Einfluss auf die langfristigen Harnkontinenzraten haben kann. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10764 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-115576 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Tilki, Derya |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | Die nervenschonende Operationstechnik und nicht der Erhalt des neurovaskulären Bündels bei der radikalen Prostatektomie ist ausschlaggebend für den Erhalt der Langzeitkontinenz | 994fdac1eac3ed5fe39d2a98648570ec | 3.66 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
120
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
360
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge