Titel: | Korrelation der T1- Relaxationszeit gemessen in der MP2RAGE- Sequenz mit der klinischen Beeinträchtigung bei Multiple Sklerose- Patienten | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Thaler, Isabelle Jeanette | Erscheinungsdatum: | 2023-03-01 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2024-01-19 | Zusammenfassung: | Die Multiple Sklerose ist eine chronisch- entzündliche, demyelinisierende Erkrankung des ZNS mit einer prominenten, neurodegenerativen Komponente. Dies bestätigt die vorliegende Studie durch die nachgewiesenen, signifikanten Volumenminderung der grauen und der weißen Substanz sowie des gesamten Gehirngewebes bei den MS- Patienten im Vergleich zu dem gesunden Kontrollkollektiv. Auch das klinisch- radiologische Paradoxon der konventionellen Bildparameter konnte in der Studie erneut demonstriert werden: Es zeigte sich lediglich eine signifikante Assoziation zwischen dem T2LVol und dem 25FWT. Hingegen wiesen die quantitativen MR- Parameter, erfasst durch die T1RT in der MP2RAGE- Sequenz im Kortex und den beiden Thalami, eine signifikante Korrelation mit den kognitiven Defiziten der MS- Probanden auf und unterstützen so die Hypothese, dass quantitative Bildparameter subtilere Gewebeschäden erfassen, die für die klinische Beeinträchtigung von MS- Erkrankten relevant sein können. Die MP2RAGE- Sequenz zeigt hierbei neben einer hohen, räumlichen Auflösung auch eine überschaubare Generierungszeit. Sie könnte deshalb supportiv bei klinisch radiologischen Studien eingesetzt und/oder sogar in den klinischen Alltag intergiert werden. Es wäre dann möglich durch weitere longitudinale Studien zu untersuchen, ob die T1RT womöglich sogar einen Therapieindikator darstellt oder als therapeutischer Verlaufsmarker bei MS- Patienten eingesetzt werden könnte. Das allgemeine Interesse an den vorliegenden Beobachtungen und Ergebnissen wird von der Tatsache unterstrichen, dass das korrespondierende Paper zu dieser Dissertation „T1 Relaxation Times in the Cortex and Thalamus Are Associated With Working Memory and Information Processing Speed in Patients With Multiple Sclerosis“ im Dezember 2021 in der Fachzeitschrift „Frontiers in Neuroloy“ publiziert wurde. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10795 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-116280 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Thaler, Christian Philip |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation 03.2024.pdf | Dissertation | e930527046b9d877db71a096e2262e51 | 1.04 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
145
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
182
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge