
Titel: | Verbesserung der Implantat-Integration durch Parathormon : PMMA und Edelstahl im histomorphometrischen Vergleich | Sonstige Titel: | Implant fixation enhanced by parathyroid hormone : A histomorphometric comparison of PMMA and steal | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Röpke, Silvia Anna-Gretha | Schlagwörter: | PMMA; Implantatfixation; Osseointegration; Osteokonduktion; Osteoinduktion | GND-Schlagwörter: | Parathormon KnochenumbauGND Knochenwachstum Osteozyt Knochenzement Knochenersatz Knochen-Morphogenese-Proteine Knochenbildung Osteosynthe |
Erscheinungsdatum: | 2005 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-08-22 | Zusammenfassung: | Die Studie untersucht die Möglichkeit einer Verbesserung der Implantat-Integration durch eine 2 bzw. 4wöchige intermittierende Behandlung mit Parathormon an männlichen Wistarratten. Den Tieren wurde hierzu jeweils ein PMMA- bzw. Stahlimplantat in je eine Tibia implantiert, welche nach Ablauf der Behandlungsdauer entnommen und histologisch aufgearbeitet wurden. In der histomorphometrischen Auswertung zeigte sich, dass Parathormon den Implantat-Knochen-Kontakt v.a. in der frühen postoperativen Phase verbessert. Das Ausmaß des PTH-Effekts scheint hierbei nicht nur von Behandlungsdauer und Dosis, sondern auch von der Oberflächenbeschaffenheit abhängig zu sein. PTH könnte zukünftig im klinischen Einsatz zur Verbesserung der Primärfixation von Endoprothsesen beitragen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1114 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-26535 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Rüther, Wolfgang (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Roepke,Silvia_Doktorarbeit.pdf | 45e9a35f47aa2c4cb0f2ca08a9ec7533 | 12.13 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
244
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
252
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge