Titel: Die Assoziation zwischen der atrialen Transportfunktion anhand von Echokardiographieparametern und der Entwicklung einer neurokognitiven Störung bei Patienten mit Vorhofflimmern
Sprache: Deutsch
Autor*in: Atzor, Carolin Jenny
Schlagwörter: Linksatrialer Strain (LAS); Speckle Tracking Echocardiography; Montreal Cognitive Assessment Test; Mild Cognitive Impairment (MCI); Atriale Kardiomyopathie
GND-Schlagwörter: VorhofflimmernGND
Leichte kognitive BeeinträchtigungGND
Transthorakale EchokardiographieGND
DemenzGND
Erscheinungsdatum: 2024
Tag der mündlichen Prüfung: 2025-01-09
Zusammenfassung: 
Hintergrund: Kognitive Beeinträchtigung und Demenz sind häufige Folgen von Vorhofflimmern (VHF, Atrial Fibrillation; AF). Echokardiographie ist ein gut verfügbares, nicht invasives Diagnostikum. Über den Zusammenhang zwischen kognitiver Beeinträchtigung bei Vorhofflimmern und echokardiographischen Parametern ist jedoch wenig bekannt. Das Ziel dieser Studie besteht darin, zu untersuchen, ob eine reduzierte atriale Transportfunktion als Zeichen eines fortgeschrittenen Erkrankungsgrades des Vorhofflimmerns mit einer leichten kognitiven Störung (Mild Cognitive Impairment; MCI) assoziiert ist und die Echokardiographie des Vorhofs dementsprechend als Risikotool für MCI bei Patienten mit Vorhofflimmern dienen kann.
Methodik: Die Dehnungs-Parameter des linken Vorhofs und Ventrikels (LASr= Linksatrialer longitudinaler Reservoir-Strain, LASct= Linksatrialer longitudinaler contraction-Strain, LAScd= Linksatrialer longitudinaler conduit-Strain, die linksatrialen Entleerungsraten (LA- und die Standardabweichung der Zeit bis zum Spitzenwert der Dehnung (SD-TPS) wurden in der Vier-Kammer-Ansicht mittels Speckle-Tracking-Echokardiographie bei Studienteilnehmer:innen untersucht. Der kognitive Status wurde bei allen Studienteilnehmer:innen bei Einschluss mittels des Montreal-Cognitive-Assessment-Tools (MoCA) erhoben. Patienten mit MCI, definiert als eine MoCA-Gesamtpunktzahl < 26 Punkten, wurden der Gruppe 1, Patienten ohne kognitive Beeinträchtigung der Gruppe 2 zugeordnet. Die Gruppen wurden anhand verschiedener klinischer Merkmale und echokardiographischen Parametern verglichen.
Ergebnisse: 88 Teilnehmer (42.0% weiblich, medianes Alter 67 [IQR 56;74.75]), 70.5% paroxysmales Vorhofflimmern, davon 45 (51.1%) in Gruppe 1 (51.1% weiblich, medianes Alter 68 [IQR 60;76.50], 68.9% paroxysmales Vorhofflimmern) und 43 (48.9%) in Gruppe 2 (32.6% weiblich, medianes Alter 61 [IQR 50;73], 72.1% paroxysmales Vorhofflimmern) wurden eingeschlossen. Es konnte kein Unterschied einer reduzierten atrialen Transportfunktion zwischen Patienten mit (n= 43) und ohne MCI (n= 45) identifiziert werden (alle p > .050). In einer ergänzenden multivariaten logistischen Regression geht hervor, dass Personen mit jeder Zunahme des linksatrialen longitudinalen Kontraktions-Strains eine um das 1.209-fache (20.9% Steigung) höhere Chance haben, der MoCA-Gruppe mit höheren Punktzahlen anzugehören.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine verminderte atriale Transportfunktion, die auf einen fortgeschrittenen Erkrankungsgrad des Vorhofflimmerns hinweist, nicht mit einer leichten kognitiven Störung (MCI) assoziiert ist und somit nicht als Risikoparameter einer prävalenten MCI dienen kann. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit deuten jedoch darauf hin, dass der LASct-Wert bei Vorhofflimmer-Patienten, insbesondere bei jenen ohne kognitive Beeinträchtigung bzw. mit einem erhöhten MoCA-Score, eventuell eine klinische Relevanz hat. Eine mögliche Interpretation dieses Ergebnisses könnte darin bestehen, dass ein verringerter LASct-Wert ein Prädiktor für zukünftige kognitive Beeinträchtigung oder die Entwicklung einer Demenz darstellt.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11511
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-125254
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Obergassel, Julius
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf5322e01e6517a1508f871708ac3a0a921.66 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe