Titel: | Effekte eines kinderfreundlichen Erklärvideos auf die Angst vor einer Operation bei Kindern und Jugendlichen: Eine randomisiert-kontrollierte Studie | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Härter, Valentina Solveig | Schlagwörter: | Präoperative Angst bei Kindern; Erklärvideo; Angstfragebogen | GND-Schlagwörter: | AngstGND | Erscheinungsdatum: | 2024-09-22 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2025-02-21 | Zusammenfassung: | Einleitung: Die Angst vor einer Operation bei Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern ist ein ernstzunehmendes Thema in der klinisch-pädiatrischen Versorgung, da es nicht nur für die Familien eine besondere Herausforderung darstellt, sondern auch für das betreuende medizinische Personal. Die Wirksamkeit von nicht-medikamentösen Interventionen zur Angstreduktion vor einer Operation ist noch nicht gänzlich verstanden und die Effekte solcher Aufklärungsmaßnahmen sind heterogen. Ziel dieser Studie war es, die Effekte eines Erklärvideos auf die Angst vor einer Operation bei Kindern, Jugendlichen und deren Eltern vor einer elektiven Operation zu untersuchen. Ebenfalls wurde die Patient:innenzufriedenheit der Kinder, Jugendlichen und Eltern mit den erhaltenen Informationen untersucht. Methoden: Die Studie wurde im Rahmen einer prospektiven, randomisiert-kontrollierten Studie mit 90 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-17 Jahren und deren Eltern durchgeführt. Zur Erfassung der Angst wurde der „State-Trait-Operations-Angst“ (STOA)-Fragebogen angewandt, bei dem Kinder selbst sowie die Eltern ihre Angst bezüglich der Operation des Kindes einschätzten. In der Interventionsgruppe erhielten Kinder und Eltern zusätzlich zur Standardaufklärung durch das medizinische Pflegepersonal ein kinderfreundliches Erklärvideo. Die Kontrollgruppe erhielt ausschließlich die Standardaufklärung. Der primäre Endpunkt war die State-Angst vor einer Operation bei Kindern und Jugendlichen gemessen anhand des STOA-Fragebogens. Der sekundäre Endpunkt war die Patient:innenzufriedenheit der Kinder und Eltern, welche anhand eines neu erstellten, nicht validierten Fragebogens erhoben wurde. Ergebnisse: Hinsichtlich klinischer und soziodemographischer Daten der Kinder und Jugendlichen zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Der Einsatz einer Erklärvideos zusätzlich zu Standardaufklärung durch das medizinische Pflegepersonal zeigte keinen signifikanten Gruppenunterschied hinsichtlich der Reduktion der State-Angst vor einer Operation der Kinder und Jugendlichen im Vergleich zur Standaufklärung durch das medizinische Pflegepersonal. Außerdem erhöhte der Einsatz eines kinderfreundlichen Erklärvideos nicht signifikant die Patient:innenzufriedenheit der Kinder und Eltern bezüglich der erhaltenen Informationen. In beiden Gruppen gaben Kinder und Eltern eine signifikante Reduktion der Sorgen durch die erhaltenen Informationen an. Schlussfolgerungen: Weitere Studien sollten sich auf den Zeitpunkt der Intervention und auf alters- und entwicklungsgerechte Informationsformate und -inhalte konzentrieren, um einen gezielteren Effekt auf die Angst vor einer Operation zu erreichen. Außerdem sollte der STOA-Fragebogen in weiteren Studien untersucht werden, um diesen als valides Messinstrument bestätigen zu können. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11631 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-127647 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Reinshagen, Prof. Dr. Konrad |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Härter, Valentina_28042025.pdf | d5dd0f864ba1fd9a03c2e0f37f7ab72a | 3.21 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Download(s)
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge