
Titel: | Prozessierung des Zinkfinger-Transkriptionsfaktors LKLF im Verlauf der Aktivierung von T-Zellen | Sonstige Titel: | Processing of the zinc finger transcription factor LKLF during activation of T cells | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Dießenbacher, Philip | Schlagwörter: | DNA-Immunisierung Gene-Gun LKLF KLF2; DNA-Vaccination | GND-Schlagwörter: | Zink-Finger-Proteine ProteasomGND TranskriptionsfaktorGND LymphozytGND ImmunologieGND Immunisierung |
Erscheinungsdatum: | 2005 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-09-15 | Zusammenfassung: | Ziel dieser Arbeit war es, den aktivierungsinduzierten Abbauweg des Transkriptionsfaktors LKLF in lebenden Zellen näher zu charakterisieren, sowie mittels einer modernen Immunisierungsmethode Antikörper gegen humanes LKLF-Protein herzustellen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen starke Hinweise dafür, dass LKLF in lebenden Zellen einem proteasomenabhängigen Abbau unterliegt. Proteinmodifikationen wie Ubiquitinylierung und Phosphorylierung scheinen hierbei den Umsatz des Proteins zu modifizieren. Eine Hemmung des Proteasoms von Zellkulturzellen resultiert, ebenso wie eine Hemmung von intrazellulären Phosphatasen, in einer verlängerten Halbwertszeit des Abbaus eines LKLF-eGFP-Fusionsproteins. Des Weiteren konnte sowohl eine Ubiquitinylierung als auch eine Tyrosinphosphorylierung von LKLF-eGFP-Fusionsproteinen nachgewiesen werden. Durch die Methode der ballistischen DNA-Immunisierung mittels einer „Gene Gun“ konnten erfolgreich Antiseren gegen humanes LKLF hergestellt werden. Die Antiseren waren in der Lage unterschiedliche LKLF-Expressionskonstrukte sowohl in Primär- als auch in Tertiärstruktur zu detektieren. The objective of this work was on the one hand to further characterize the activation induced degradation pathway of LKLF protein in living cells. On the other hand antibodies against human LKLF protein should be generated by a modern immunization method. The results of this work show strong evidence for a proteasome dependent degradation of LKLF in living cells. Protein modifications as ubiquitination and phosphorylation seem to modify the turnover of the protein. Inhibition of the proteasome as well as inhibition of intracellular phophatases resulted in a prolongated half life time of the destruction of LKLF-eGFP fusion proteins. Further on ubiquitination and tyrosine phosphorylation of LKLF-eGFP fusion proteins were shown by the use of specific antibodies wich are able to detect phophotyrosin and ubiquitin respectively. Antisera against human LKLF were successfully generated by the method of ballistic DNA-immunization using a “gene gun”. The antisera were able to detect different LKLF expression constructs in primary as well as in tertiary protein structure. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1173 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-27336 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Haag, Friedrich (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Volltext.pdf | 9130eb138ff401db6dc43e2c08fc1d54 | 5.74 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
262
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
171
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge