Titel: Analyse der Haftfestigkeit verschiedener Füllungs- und Aufbaukomposite bei tiefen approximalen Kavitäten unter Berücksichtigung einer möglichen Oberflächenkontamination
Sonstige Titel: Analysis of the Bond Strength of different Composite Materials for Direct Restauration and Core Build Up in Consideration of a potential Surface Contamination
Sprache: Deutsch
Autor*in: Plath, Klara
Schlagwörter: Deep Margin Elevation; Haftfestigkeit; Microtensile Bond Strength; Proximal Box Elevation; Trockenlegung; Wurzeldentin
GND-Schlagwörter: AdhäsionGND
Adhäsive RestaurationGND
DentinGND
Komposit <Zahnmedizin>GND
KontaminationGND
ZahnwurzelGND
Erscheinungsdatum: 2024
Tag der mündlichen Prüfung: 2025-06-23
Zusammenfassung: 
Die Mikrohaftfestigkeiten bei Abzug und Frakturmodalitäten von je drei Kompositsystemen für die direkte Füllungstherapie (FK) und für den Stumpfaufbau (AK) wurden verglichen. Der Verbund wurde in Abhängigkeit von der Dentinlokalisation und einer möglichen Oberflächenkontamination untersucht.
Von 40 humanen Molaren wurden die Kronen stufenförmig auf Höhe der Schmelz-Zement-Grenze (SZG) bzw. 1 mm darunter (W) abgetrennt und nicht kontaminiert (NK). Von 48 Molaren wurden die Kronen vollständig bei W abgetrennt und die Dentinfläche nach Applikation, vor Lichthärtung des Adhäsivs mit Speichel (SK) bzw. Blut (BK) verunreinigt. Die Kronenanteile wurden mit Komposit aufgebaut. Jeweils drei verschiedene FK und AK wurden verwendet. Nach künstlicher thermischer Alterung wurden die Zähne parallel zur Zahnachse in stäbchenförmige Versuchskörper gesägt (gemäß ISO 11405:2015) und in einer Universalprüfmaschine auseinandergezogen. Die Abzugkraft pro Fläche [MPa] wurde ermittelt und die Frakturmodalitäten lichtmikroskopisch betrachtet.
Die untersuchten AK und FK liefern akzeptable Mikrohaftfestigkeitswerte, die aber häufig geringer als die geforderten 17 MPa waren. Die Komposite sind in der Lage, auch zum Wurzeldentin einen adäquaten Verbund herzustellen, der aber durch Kontamination von Blut und Speichel gestört werden kann. In solchen Fällen ist ein konsequentes Vorgehen obligat.

Microtensile bond strengths and fracture modes of three composite systems for direct restauration (FC) and for core build-up (CC) were compared. The influence of dentin localisation and a potential contamination of the surface were examined.
Dental crowns of 40 human molar teeth were cut off in shape of a step at the level of cemento-enamel-junction (CEG) and 1 mm below (R). First, the test groups were treated without contamination (NC). 48 molars were decapitated fully at CEG and the dentinal surface was contaminated with human saliva (SC) and blood (BC), respectively, after application of the adhesive system and before light curing. The defects were restored with composite. Three different FC and CC each were used. Then 5,000 cycles of thermocycling (5-55 °C) were performed. The teeth were cut into testing specimen along vertical tooth axis (according to ISO 11405:2015) and pulled apart by a universal testing machine. Tensile forces per surface area [MPa] were measured and fracture modes were assessed with a light microscope.
The examined composite systems provide acceptable microtensile bond strengths but vary in their bonding capacity and turned out to be lower than the estimated value of 17 MPa. The composite materials were also able to achieve an adequate compound to root dentine, which however can be impaired by contamination with blood and saliva. Therefore, contamination of the surface area should be urgently prevented.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11778
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-129540
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schmage, Petra
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Plath,Klara.pdfb8a996b9a683c2bb8497e2097d33becf2.7 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe