Titel: | Temporal Characterization of SASE FEL pulses at FLASH | Sprache: | Englisch | Autor*in: | Mohammadi Bidhendi, Mahdi | Schlagwörter: | Terahertz streaking; Photoelectron spectroscopy; Free-electron laser; Temporal characterization; THz radiation | Erscheinungsdatum: | 2025 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2025-07-15 | Zusammenfassung: | At Free-Electron Lasers (FELs) based on Self-Amplified Spontaneous Emission (SASE), the radiation properties such as pulse duration, arrival time, energy and spectrum fluctuate from shot to shot. To accurately interpret the experimental data on a single-shot basis, dedicated diagnostic tools for each parameter are essential. One such technique is terahertz (THz) streaking, which enables single-shot characterization of the temporal properties of SASE FEL pulses. This thesis presents the design, implementation, and experimental validation of the FL21 beamline, a dedicated photon diagnostics beamline at the Free-electron LASer in Hamburg (FLASH) for extreme ultraviolet (XUV) pulse characterization using THz streaking. The results confirm the feasibility of using this setup for systematic long-term studies of SASE FEL pulse properties with high temporal resolution. Another key focus of this work is the measurement and characterization of a possible frequency chirp of SASE XUV pulses, frequency chirp refers to a variation in frequency along the pulse. Using two independent methods, THz streaking, which directly measures the linear frequency chirp, and electron bunch energy observation through a transverse deflecting structure (PolariX TDS), a good agreement between both approaches was demonstrated across various FEL settings. By comparing XUV pulse profiles reconstructed from PolariX TDS and THz streaking, the strengths and limitations of each approach in the determination of the pulse shape were identified. The complementary nature of these techniques enables more accurate pulse characterization, particularly in complex phase space scenarios. A comprehensive investigation of the fundamental and third harmonic FEL radiation properties throughout the amplification process was conducted using experimental measurements and FEL simulations. Variations in pulse duration, energy, and shot-to-shot fluctuations across different wavelengths were examined. The experimental results exhibit good agreement with the chirped three-dimensional time-dependent FEL simulation, confirming the existence of frequency chirp in FEL pulses. These insights enhance our understanding of the properties of FEL fundamental and harmonic radiation, paving the way for future FEL experiments. Bei Freie-Elektronen-Lasern (FELs), die auf selbstverstärkter spontaner Emission (SASE) basieren, schwanken die Strahlungseigenschaften wie Pulsdauer, Ankunftszeit, Energie und Spektrum von Puls zu Puls. Um experimentelle Daten auf Einzelpulsbasis präzise auszuwerten, sind spezialisierte Diagnosetools für jeden dieser Parameter unerlässlich. Hierfür eignet sich zum Beispiel das Terahertz (THz) Streaking, das eine Einzelpuls-Charakterisierung der zeitlichen Eigenschaften von SASE-FEL-Pulsen ermöglicht. Diese Arbeit stellt das Design, die Implementierung und die experimentelle Validierung der FL21-Beamline vor – einer speziellen Photonen-Diagnosestrahllinie am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg (FLASH) zur Charakterisierung von extrem-ultravioletten (XUV) Pulsen mittels THz-Streaking. Unsere Ergebnisse bestätigen die Nützlichkeit dieses Aufbaus für systematische Langzeitstudien der SASE-FEL-Pulseigenschaften mit hoher zeitlicher Auflösung. Ein weiterer zentraler Fokus dieser Arbeit ist die Messung und Charakterisierung eines möglichen Frequenz-Chirps der SASE-XUV-Pulse. Der Frequenz-Chirp bezeichnet eine Veränderung der Frequenz während des Pulses. Mithilfe zweier unabhängiger Methoden – THz-Streaking, das den Frequenzchirp direkt misst, und der Beobachtung der Elektronenenergie durch eine transversale Ablenkstruktur (PolariX TDS) – konnte eine starke Übereinstimmung beider Ansätze über verschiedene FEL-Einstellungen hinweg nachgewiesen werden. Durch den Vergleich der aus PolariX TDS und THz-Streaking rekonstruierten XUV-Pulsprofile wurden die Stärken und Einschränkungen der jeweiligen Methoden zur Pulsformbestimmung identifiziert. Die komplementäre Natur dieser Techniken ermöglicht eine genauere Charakterisierung der Pulse, insbesondere in komplexen Phasenraumszenarien. Eine umfassende Untersuchung der fundamentalen und dritten harmonischen FEL-Strahlungseigenschaften während des Verstärkungsprozesses wurde anhand experimenteller Messungen und FEL-Simulationen durchgeführt. Variationen in Pulsdauer, Energie und Puls-zu-Puls-Fluktuationen über verschiedene Wellenlängen hinweg wurden analysiert. Unsere experimentellen Ergebnisse zeigen eine gute Übereinstimmung mit einer gechirpten dreidimensionalen zeitabhängigen FEL-Simulation und bestätigen das Vorhandensein eines Frequenzchirps in den FEL-Pulsen. Diese Erkenntnisse verbessern das Verständnis der Eigenschaften von fundamentaler und harmonischer FEL-Strahlung und ebnen den Weg für zukünftige FEL-Experimente. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11859 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-130584 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Frühling, Ulrike Düsterer, Stefan |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Mahdi Bidhendi dissertation.pdf | 68f16155584274a11ba996670ea9259c | 31.7 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Download(s)
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge