Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Inhibitoren tumorrelevanter Proteinkinasen : Synthese und Struktur-Aktivitäts-Beziehungen
Sonstige Titel: Inhibitors of Tumor-Relevant Protein Kinases : Synthesis and Structure-Activity Relationships
Sprache: Deutsch
Autor*in: Möllenbeck, Judith Maria
Schlagwörter: Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktion; N-(Aryloxyalkyl)-phthalimid; 3; 4-Dihydro-1H-[1]-benzazepin-2; 5-dion; protein kinases; Suzuki-Miyaura cross coupling reaction; N-(aryloxyalkyl)-phthalimide; 3; 4-dihydro-1H-[1]-benzazepine-2; 5-dione
GND-Schlagwörter: Protein-Serin-Threonin-Kinasen
Protein-Tyrosin-Kinasen
Kinasen
Epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor
Platelet-derived Growth Factor
Erscheinungsdatum: 2005
Tag der mündlichen Prüfung: 2005-11-11
Zusammenfassung: 
Inhibitoren tumorrelevanter Proteinkinasen: Synthese und Struktur-Aktivitäts-Beziehungen:

Proteinkinasen sind Enzyme, die grundlegende zelluläre Prozesse wie Wachstum, Differenzierung, Proliferation, Bewegung und Zelltod regulieren. Sie gelten daher als Zielstrukturen in der Tumortherapie. Im Rahmen dieser Arbeit wurden ausgehend von der Leitstruktur, einem multiplen Proteinkinase-Inhibitor...

Inhibitors of Tumor-Relevant Protein Kinases: Synthesis and Structure-Activity Relationships:

Protein kinases represent a family of enzymes which regulate fundamental cellular processes such as growth, differentiation, proliferation, motility and apoptosis. In this regard kinases constitute potential targets in tumor therapy. Based on the lead structure, a multiple protein kinase inhibitor,...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1223
URN: urn:nbn:de:gbv:18-27816
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Kunick, Conrad (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf7c4c1642678eb4c0a2aba86a7105b9dc2.31 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Summary.pdf630d310052ecb2e6bdd53b62bd18063b16.21 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zusammenfassung.pdfe7a21b264db755915e317d6f6c6e951816.75 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

832
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

138
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe