
Titel: | Vom Eigennutz zum Gemeinnutz : gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Eßmann, August Wilhelm | Schlagwörter: | Eigennutz; Gemeinnutz; Städtevergleich; Protestantismus; Katholizismus; Konfessionszeitalter; Testamente; Reichsstädte; Hansestädte | Erscheinungsdatum: | 2005 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2006-02-07 | Zusammenfassung: | Edierte und unedierte Bürgertestamente des 17. Jahrhunderts aus zwei ehemaligen Reichs- und Hansestädten – dem lutherischen Lübeck und dem katholischen Köln – bildeten die Grundlage der Arbeit. Der Quellenkorpus umfasste etwa 500 Bürgertestamente je Reichsstadt. Die Testamente wurden einer statischen und einer dynamischen Auswertung unterzogen und die gewonnenen Daten in die politischen, wirtschaftlichen, kirchlichen und sozialen Gegebenheiten des 17. Jahrhunderts in Beziehung gesetzt. Hierbei hatte der konfessionelle Unterschied der beiden Vergleichsstädte eine zentrale Bedeutung. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen die Legate für gemeine (kommunale), fromme (kirchliche) und milde (gemeinnützige) Zwecke. Durch die Analyse der Testamente konnte nicht nur das Verhältnis von Gebenden und Empfängern innerhalb der sozialen Strukturen beider Städte deutlich herausgearbeitet werden, sondern auch der Umfang der Dotationen sowie deren Verteilung über den Zeitraum von 100 Jahren. Auf der Seite der Geber waren in Lübeck alle Ständegruppen gleichermaßen beteiligt. In Köln dagegen stand die Oberschicht eindeutig als Geber im Vordergrund. Empfänger der Legate waren die Kommunen, kirchliche Einrichtungen und Bedürftige. Im Spektrum der Motive spielte bei den Testatoren und Testatorinnen bei ihren Spenden und Stiftungen die Sorge um das Seelenheil die herausragende Rolle. Damit wird die These der Arbeit „Vom Eigennutz zum Gemeinnutz“ belegt, dass eigennütziges Handeln sich gemeinnützig auswirkte. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1318 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-28745 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Herzig, Arno (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_Gesamt.pdf | 2df0a816f809f4c4babbe14994bce51c | 5.24 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
1.454
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
783
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge