![Volltextdatei(en) vorhanden Volltextdatei(en) vorhanden](/image/Document-icon-128x128.png)
Titel: | Tourismus-Destinationen zwischen Profilierung und Austauschbarkeit : Ein geographischer Diskurs zu den aktuellen Herausforderungen auf dem Tourismusmarkt am Beispiel der Destination Hamburg | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | John-Grimm, Marina | Schlagwörter: | Destination; Alleinstellungsmerkmal; Städtetourismus; Destination Branding | GND-Schlagwörter: | Fremdenverkehr Neudeutsch <Hamburg>GND Profilierung Unique Selling Proposition WahrnehmungGND |
Erscheinungsdatum: | 2006 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-10-26 | Zusammenfassung: | Tourismus-Destinationen laufen heutzutage Gefahr, durch die immer stärkere Angleichung ihres touristischen Produkts austauschbar zu werden. In den Wirtschaftswissenschaften wurde die Notwendigkeit der Profilierung und Markenbildung von Tourismus-Destinationen bereits erkannt. Im Rahmen dieses Projekts soll die Kompetenz der Geographie zur Lösung dieses Problems herausgearbeitet werden. Während in den Wirtschaftswissenschaften eine starke Nachfrageorientierung zu beobachten ist, plädiert die hier angewandte Herangehensweise für die Konzentration auf die originären Potentiale und die Wahrnehmung der lokalen Bevölkerung. Durch die Einbeziehung des Raumes mit all seinen Spezifika in die Ausgestaltung des touristischen Produkts kann das Problem der Austauschbarkeit minimiert werden. Die Arbeit will daher Antworten darauf geben, welche Anforderungen die viel zitierten Alleinstellungsmerkmale als Basis eines Profils zu erfüllen haben, wie sie auszuwählen sind, und wie die Wahrnehmungen der lokalen Bevölkerung, aber auch der Touristen Berücksichtigung in diesem Prozess finden können. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1330 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-28862 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Leupolt, Bärbel (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Publikationonline.pdf | b5065430198983fbd48497448f63e436 | 2.88 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
975
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Download(s)
714
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge